Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

WWF: Weniger Lebensmittelverschwendung für klimaschonende Feiertage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-weniger-lebensmittelverschwendung-fuer-klimaschonende-feiertage/page/2/?et_blog=

40 Prozent aller Lebensmittel nicht gegessen – Überkonsum und Verschwendung an Feiertagen besonders groß – WWF fordert Erleichterung von Lebensmittelspenden an Bedürftige
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-bienen-als-natuerliche-elefantenwaechter-in-afrika/page/2/?et_blog=

Konflikte zwischen Menschen und Elefanten sind in einigen Regionen Afrikas eine Herausforderung – doch eine innovative Lösung in Simbabwe und Tansania zeigt Erfolg. Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-ueber-230-neue-arten-in-der-mekong-region-entdeckt/page/2/?et_blog=

234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: 18 Millionen tote Haie jährlich in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-18-millionen-tote-haie-jaehrlich-in-der-eu/page/2/?et_blog=

Wien/Lissabon, 08.04.2021 – Laut einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren zunehmend bedroht. Mehr als die Hälfte aller Hai- und Rochenarten im Mittelmeer ist gefährdet, ein Drittel akut. Eine Fallstudie in Portugals Gewässern identifiziert massive Überfischung und ungewollten Beifang von Haien als Hauptgründe dafür. „Obwohl […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: 110 neue Arten in Mekong-Region entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-110-neue-arten-in-mekong-region-entdeckt/page/2/?et_blog=

Wien, 16.07.2020 – Eine Schildkröte mit Rüssel, ein Fisch der nach Bruinen-Fluss aus „Der Herr der Ringe“ benannt wird und eine Pflanze, die aussieht wie ein Facehugger-Ei aus den Alien-Filmen – das sind nur einige der 110 neu entdeckten Tiere und Pflanzen, welche die Naturschutzorganisation WWF im aktuellen New Species Report Greater Mekong ausweist. Gefunden […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-schlaegt-alarm-groesste-savanne-der-welt-bereits-zur-haelfte-zerstoert/page/2/?et_blog=

Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die ersten Weißstörche sind in Marchegg gelandet! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-ersten-weissstoerche-sind-in-marchegg-gelandet/page/2/?et_blog=

Zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr ist dieser Tage der erste Weißstorch der Saison im WWF-Auenreservat in den niederösterreichischen Marchauen gesichtet worden. Nach einer kleinen Erkundungsrunde über Marchegg hat sich der erste Storch auf einem Horst in der Herrschaftsau niedergelassen. In den nächsten Wochen werden die weiteren Störche im Schutzgebiet eintreffen und ihre Nester […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden