Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Meintest du waldes?

Internationaler Tag der Artenvielfalt: Paradies in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/internationaler-tag-der-artenvielfalt-paradies-in-gefahr/page/3/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2014: Am 22. Mai 2014 jährt sich der Internationale Tag der Artenvielfalt zum 14. Mal. Dabei gibt ein Blick auf die aktuelle Situation von Flora und Fauna in den Tropen besonderen Anlass zur Besorgnis: „Die Artenvielfalt der Tropen ist durch den Klimawandel und durch fehlendes Ressourcenmanagement extrem in Mitleidenschaft gezogen worden“, sagt […]
Zusätzlich stellt der Kanal eine wichtige Wanderroute für viele Wal-und Delphinarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

250.000 Meeresschildkröten sterben jährlich grausamen Tod – WWF Österreich

https://www.wwf.at/250-000-meeresschildkroeten-sterben-jaehrlich-grausamen-tod/page/3/?et_blog=

Wien, Freitag, 20. Mai 2011 Meeresschildkröten stammen aus einer Zeit von vor 225 Millionen Jahren und haben sogar die Dinosaurier überlebt. Heute sind sie massiv bedroht Jedes Jahr sterben eine Viertelmillion Schildkröten qualvoll als unnützer Beifang in den Netzen der Fangflotten und an den Haken der Langleinen-Fischerei. Mit speziellen G-förmigen Rundhaken, die der WWF entwickeln […]
Lösungen zur Beifangverminderung: Von akustischen Signalgebern in Stellnetzen, die Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schlaue Fischereitechnik: WWF stiftet 45.000 Euro für Erfinder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schlaue-fischereitechnik-wwf-stiftet-45-000-euro-fuer-erfinder/page/3/?et_blog=

Wien/Washington, 27. Jänner 2009 – Der WWF startet heute seinen vierten internationalen Wettbewerb für „Schlaue Netze“. Den Erfindern von innovativem Fischereigerät, mit dem die Umwelt geschont und vor allem die Zahl der ungewollten Beifänge deutlich reduziert werden kann, winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 57.000 US-Dollar (knapp 45.000 Euro). Mehr als vier Millionen Delfine, Haie, […]
vier Millionen Delfine, Haie, Marlins, Schwertfische, Meeresschildkröten, Robben, Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Die Verbauung Österreichs“ – WWF präsentiert Boden-Report 2021 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-verbauung-oesterreichs-wwf-praesentiert-boden-report-2021/page/3/?et_blog=

Wien, am 8. Februar 2021. Seit Jahrzehnten wächst der Flächenfraß stärker als die Bevölkerung und befeuert sowohl die Klimakrise als auch das Artensterben. Gesundheit und Lebensqualität der Menschen leiden. Anlässlich dessen hat der WWF Österreich einen neuen Boden-Report erarbeitet, der unter dem Titel „Die Verbauung Österreichs“ die Ursachen und Folgen des Problems analysiert. Zugleich legt […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert irreführende Aussagen des Bundeskanzlers – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-kritisiert-irrefuehrende-aussagen-des-bundeskanzlers/page/3/?et_blog=

Geplantes EU-Gesetz würde Ernährungssicherheit und Klimaschutz stärken – Politische Ablehnung schadet europäischem Ansehen Österreichs
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UVP-Skandal in der Steiermark: WWF fordert volle Aufklärung und Prüfung aller Projekte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/uvp-skandal-in-der-steiermark-wwf-fordert-volle-aufklaerung-und-pruefung-aller-projekte/page/3/?et_blog=

Steiermark mit 3,3 Hektar Bodenverbrauch pro Tag Spitzenreiter im Bundesländer-Vergleich – WWF bekämpfte zuletzt Genehmigung von umstrittenen Kraftwerken an der Koralm und der Schwarzen Sulm
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden