Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Klima und Artenvielfalt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warnt-vor-folgen-der-regenwald-zerstoerung-fuer-klima-und-artenvielfalt/page/2/?et_blog=

Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder nähern sich gefährlichen Kipp-Punkten, 18 Prozent des Amazonas bereits zerstört – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen Entwaldung
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Artenvielfalt und Klima – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warnt-vor-folgen-der-regenwald-zerstoerung-fuer-artenvielfalt-und-klima/page/2/?et_blog=

Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder schrumpfen weltweit, im Amazonas besonders rasant – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen weltweite Entwaldung
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Weltklimakonferenz läutet Abkehr von fossilen Brennstoffen ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-weltklimakonferenz-laeutet-abkehr-von-fossilen-brennstoffen-ein/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation begrüßt “längst überfällige Entscheidung” zum Übergang weg von Kohle, Öl und Gas, kritisiert aber viele Lücken und Schlupflöcher: “Es fehlt an Ambition und Dringlichkeit”
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF warnt: Bergsturz in der Silvretta ähnlich auch im Kaunertal möglich? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-warnt-bergsturz-in-der-silvretta-aehnlich-auch-im-kaunertal-moeglich/page/2/?et_blog=

Auftauender Permafrost erfordert Gefahrenprüfung bei Tiwag-Kraftwerk im Kaunertal – Landeshauptmann Anton Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-eu-weite-renaturierungen-koennen-riesige-mengen-co2-binden/page/2/?et_blog=

Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: 300 Rinderzüchter:innen schützen Amazonas in Peru – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-300-rinderzuechterinnen-schuetzen-den-regenwald/page/2/?et_blog=

Der WWF arbeitet mit peruanischen Rinderzüchter:innen zusammen: 40.000 Hektar an Fläche im Madre de Dios werden durch nachhaltige Rinderwirtschaft vor der Brandrodung und Abholzung geschützt.
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: Wie Nasen die renaturierte Mur für sich entdecken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-nasen-laichen-nach-renaturierungserfolg/page/2/?et_blog=

Nasen in der Mur entdeckt?! Was skurril klingt, ist ein toller Naturschutz-Erfolg: Die Fischart Nase laicht an jenem Seitenarm, der im Rahmen des lifelineMDD Projektes neu geschaffen wurde. Wir freuen uns!
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden