Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Wikipedianer*innen aus aller Herrn Länder vereint – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-erste-wikimania/

Vom 4. bis 7. August 2005 lernen sich das erste Mal Wikipedia-Communitymitglieder aus aller Welt persönlich kennen: Das erste internationale Community-Treffen, die sogenannte „Wikimania“, findet in Frankfurt am Main statt. Wikimedia Deutschland beteiligt sich personell und organisatorisch an der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung
Akzeptieren & Abspielen Audio Beitrag Über die erste Wikimania 2005: Jimmy Wales

Unser Einsatz für Freies Wissen – so entscheidend wie nie zuvor – Jahresbericht 2024

https://www.wikimedia.de/2024/themen/wikimedia/

Nie war unser Einsatz für verlässliche Informationen im Netz wichtiger als heute. Mit Fake News werden Wahlkämpfe beeinflusst, Künstliche Intelligenz ermöglicht täuschend echte Fälschungen, und Fakten verkommen immer mehr zur Ansichtssache. Jetzt gilt es umso mehr, freie Wissensprojekte wie die Wikipedia als Gegengewicht zu stärken! 2024 konnte Wikimedia Deutschland wichtige Weichen stellen – vom ersten Wikipedia-Zukunftskongress über eine neue Strategie für den Verein bis hin zur Stärkung von digitalen Gemeingütern auf internationaler Ebene. Was uns besonders freut: Immer mehr Menschen unterstützen uns in unserem Engagement für Freies Wissen.
wurde, zählte der Verein knapp 100 Mitglieder, unter ihnen Wikipedia-Gründer Jimmy Wales

Krieg gegen die Ukraine – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/krieg-gegen-die-ukraine/

Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Wikipedia für viele Menschen eine der wichtigsten Anlaufstellen für freie und unabhängige Informationen. Ehrenamtliche Wikipedia-Aktive im Land und weltweit arbeiten trotz enormen Drucks täglich daran, Inhalte zu aktualisieren, um vor allem der Verbreitung von Desinformationen entgegenzuwirken. Unsere Sonderseite „Krieg gegen die Ukraine“ fasst alle Ereignisse und Entwicklungen zusammen.
Mai 2022: Jimmy Wales über Wikipedia in Russland Im Rahmen des World Economic Forums