Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Universität Leipzig: Bundesliga mit Investoren?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bundesliga-mit-investoren-2020-10-27

„Bundesliga mit Investoren?“ lautete der Titel einer Dokumentation auf dem Youtube-Kanal der ARD-Sportschau am 22. Oktober, in der sich Dr. Sebastian Björn Bauers von der Universität Leipzig zur umstrittenen 50+1-Regelung in der Bundesliga geäußert hat. Deren Abschaffung wird im deutschen Profifußball immer wieder kontrovers diskutiert.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Auftrag zur Entwicklung von Quantencomputern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auftrag-zur-entwicklung-von-quantencomputern-2022-12-12

Am Dies academicus war das Interesse am mobilen Quantencomputer der Firma SaxonQ groß: Prof. Dr. Jan Meijer vom Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik stellte seine Funktionsweise in der gleich zweimal vollbesetzten Galerie im Neuen Augusteum vor. Meijer und das SaxonQ-Team begeisterten und waren begeistert. Zehn Tage später (12. Dezember 2022) dürfte die Freude bei der aus der Universität Leipzig ausgegründeten Firma umso größer sein: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat den Leipziger Start-ups SaxonQ und XeedQ einen Auftrag zur Entwicklung von Quantencomputern erteilt, die auf Stickstoff-Fehlstellen in Diamant basieren.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Uni-Ausgründung SaxonQ ist Sachsens „Start up des Jahres“ 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/uni-ausgruendung-saxonq-ist-sachsens-start-up-des-jahres-2025-2025-06-26

Der 25. Sächsische Staatspreis für Gründen in der Kategorie „Start-up des Jahres“ 2025 geht an das Startup SaxonQ GmbH, eine Ausgründung der Universität Leipzig. Die Firma entwickelt fortschrittliche Hard- und Softwarelösungen für das Quantencomputing. Der Preis wurde von Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Wirtschaftsministerium, am Abend des 25. Juni 2025 während der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden an das Team überreicht.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL