Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Universität Leipzig: Expert:innen-Dienst mit noch mehr Informationen und neuem Erscheinungsbild

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/expertinnen-dienst-mit-noch-mehr-informationen-und-neuem-erscheinungsbild-2023-11-20

Der Expert:innen-Service der Universität Leipzig erscheint ab heute in einem neuen Look und bietet noch mehr Informationen. Waren es zum Start des Angebots vor mittlerweile sieben Jahren 120 Expert:innen, die für Medienanfragen zur Verfügung standen, sind es nunmehr 207.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Erkenntnisse aus dem deutschen „Doppel-Wumms“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/erkenntnisse-aus-dem-deutschen-doppel-wumms-2025-01-16

Zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam stellt Juniorprofessor Martin Hänsel die Lehren der deutschen Energiepreisbremse in der internationalen Fachzeitschrift „Review of Environmental Economics and Policy“ vor.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: DFG fördert Schwerpunktprogramm der Uni Leipzig zu KI

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dfg-foerdert-schwerpunktprogramm-der-uni-leipzig-kuenstliche-intelligenz-fuer-das-design-funktioneller-proteine-2025-04-01

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet acht neue Schwerpunktprogramme (SPP) ein, die im Jahr 2026 starten sollen. Eins davon wird an der Universität Leipzig koordiniert und trägt den Namen „Künstliche Intelligenz für das Design funktioneller Proteine“, Sprecher ist Professor Dr. Jens Meiler vom Institut für Wirkstoffentwicklung.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Universitätsgesellschaft zeichnet außergewöhnliches Engagement 2023/24 aus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaetsgesellschaft-zeichnet-aussergewoehnliches-engagement-2023-24-aus-2025-02-03

Die Universitätsgesellschaft – Freunde und Förderer der Universität Leipzig hat am 28. Januar im Alten Senatssaal ihre Preise für besonderes Engagement für die Universität vergeben. Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell sagte in ihren Begrüßungsworten, dass die Universitätsgesellschaft seit mittlerweile 30 Jahren diese Auszeichnungen vergebe. „Diese kontinuierliche Förderung bereits über drei Jahrzehnte stellt einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung exzellenter Leistungen für die Universität Leipzig dar“, betonte die Rektorin. Geehrt würden nicht nur die besonderen Leistungen, sondern auch die Persönlichkeiten, welche diese exzellenten Beiträge geschaffen haben. Nachfolgend finden Sie die Preisträger:innen:
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Preis für Forschung zu Neurodermitis

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/preis-fuer-forschung-zu-neurodermitis-2025-05-12

Dr. Benjamin Klein ist mit dem Deutschen Neurodermitis-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Der Forschende der Universitätsmedizin Leipzig bekommt die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung für seine wissenschaftliche Publikation zum Thema Signaturen in Immunzellen des Bluts und der Haut bei Neurodermitis. Der Preis wurde am 2. Mai auf der Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft verliehen.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL