Universität Leipzig: Interview Dr. Darius Vasco Köster https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/alumni-im-profil/interview-dr-darius-vasco-koester
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Als Teja Johannes Kattenborn am frühen Samstagmorgen den Anruf einer Ukrainerin aus Berlin bekam, hatte er eigentlich mit seiner Familie etwas ganz Anderes geplant. Aber das hat der 33-Jährige schnell über den Haufen geworfen und sich in sein Auto gesetzt. Sein Ziel: ein unbekannter Ort irgendwo zwischen Warschau und der ukrainischen Grenze, wo er eine ihm unbekannte, aus dem Kriegsgebiet geflüchtete Ukrainerin mit drei Kindern nach Berlin gebracht hat. Der Postdoktorand des Instituts für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig hat sich online als freiwilliger Helfer einer spontan gebildeten Organisation registriert, weil er – wie er sagt – etwas tun muss, um den Menschen in dem Kriegsland zu helfen.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Die Universität Leipzig möchte geflüchteten ukrainischen Studierenden einen schnellen Einstieg in Deutschkurse ermöglichen. Vor allem in Zusammenarbeit mit dem Studienkolleg Sachsen plant die Hochschule, sowohl mehr Deutschkurse anzubieten als auch bereits existierende Kurse aufzustocken.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Auch im diesem Jahr finden wieder Hochschulzulassungstest für ukrainische Geflüchtete an deutschen Universitäten statt. Im Juni und Juli können Schüler:innen im PC-Pool der Universität Leipzig teilnehmen. Der erfolgreiche Abschluss der Tests entspricht einer Hochschulzugangsberechtigung.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Wie bereits im Vorjahr, hat ie Universität Leipzig auch 2023 wieder Amtshilfe für das ukrainische Ministerium für Bildung und Wissenschaft geleistet: Rund 1.000 ukrainische Schüler:innen, die sich als Geflüchtete im Ausland aufhalten, haben im Juni und Juli an der Universität Leipzig die ukrainische Hochschulzugangsprüfung abgelegt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Der Krieg in der Ukraine trifft die geflüchteten Kinder besonders hart. Viele von ihnen kommen traumatisiert oder psychisch stark belastet hierher. Die Expert:innen der Hochschulambulanz für Kinder- und Jugendpsychotherapie der Universität Leipzig bieten deshalb ab kommender Woche ein siebenwöchiges, kostenfreies psychologisches Gruppenprogramm für geflüchtete Kinder aus der Ukraine an. Sechs Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren sind dabei. In dieser Woche starteten die Vorgespräche zum Kennenlernen mit den Kindern und ihren Eltern. Ambulanzleiter Prof. Dr. Julian Schmitz berichtet im Interview über die Vorgeschichte, Ziele und Finanzierungsunklarheiten des Projekts.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Rund um den Krieg in der Ukraine bietet die Universität Leipzig Expert:innen unterschiedlicher Fachbereiche als Ansprechpartner:innen an.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Die ersten Teilnehmer:innen der zusätzlichen Sprachkurse für aus der Ukraine geflüchtete Studierende haben an der Universität Leipzig erfolgreich die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) absolviert. Am Donnerstag (23. März) fand die feierliche Zeugnisausgabe am Studienkolleg Sachsen statt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL
Am 26. Juli haben an zwei Standorten der Universität Leipzig die ersten Hochschulzulassungstests für Geflüchtete aus der Ukraine begonnen. An mehreren Terminen im Juli und August kommen je über 90 Ukrainer:innen zum Test, um in ihrem Land ein Studium aufzunehmen oder fortsetzen zu können. Vorangegangen war eine Bitte der ukrainischen Ministerien und Behörden, die Tests in den Räumen deutscher Hochschulen als virtuelle Prüfung durchzuführen.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL