Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Universität Leipzig: Aktuelle Ausschreibungen der europäischen Hochschulallianz Arqus

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/aktuelle-ausschreibungen-der-europaeischen-hochschulallianz-arqus-2020-07-07-1

Im Rahmen der europäischen Hochschulallianz Arqus können sich Forschende unserer Universität im Rahmen von zwei Ausschreibungen für Aufenthalte an den Arqus Partneruniversitäten in Lyon, Granada, Padua, Graz, Bergen und Vilnius bewerben: Research Exchange und Doctoral Group Site Visits and Joint Workshops.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Das Ausmaß des künftigen Klimawandels ist weitgehend eine politische Entscheidung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/das-ausmass-des-kuenftigen-klimawandels-ist-weitgehend-eine-politische-entscheidung-2024-10-04

Zusammen mit einem internationalen Team deutscher und US-Amerikanischer Wissenschaftler stellt Juniorprofessor Martin Hänsel das Konzept der „Climate Policy Curves“ in der internationalen Fachzeitschrift Climate Policy vor.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Digitale Gesundheitsforschung an der Medizinischen Fakultät wird gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/it-loesungen-in-der-medizin-koennen-gesundheitsversorgung-verbessern-und-leben-retten-2023-01-05

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig für weitere viere Jahre, um die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung voranzutreiben. Rund zehn Millionen Euro werden am Standort bis 2026 zur Verfügung gestellt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: LeipzigLab Workshop zur historischen Biodiversität und Umweltveränderungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziglab-workshop-zur-historischen-biodiversitaet-und-umweltveraenderungen-2024-04-18

Die LeipzigLab-Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ befasst sich mit vom Menschen geprägten Landschaften, die zu unterschiedlichen Zeiten unter verschiedenartigen Bedingungen in diversen Räumen entstanden sind. Historische Anthroposphären zeichnen sich durch künstliche Veränderungen der Magnituden und Frequenzen „natürlicher“ Prozesse aus. Dazu gehören Veränderungen des Sedimentbudgets, hydrologische Extreme, chemische Verunreinigungen, Eutrophierung und Veränderungen der historischen biologischen Vielfalt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerben-sie-sich-auf-die-neue-arbeitsgruppe-im-leipziglab-2023-06-20

Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Breathing Nature auf Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vertreten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/breathing-nature-auf-tagung-der-fachgruppe-entwicklungspsychologie-der-deutschen-gesellschaft-fuer-psychologie-vertreten-2023-09-14

In 25 Symposien diskutierten Teilnehmende über neurobiologische Grundlagen menschlicher Entwicklung, Einfluss- und Risikofaktoren frühkindlicher Entwicklung sowie neueste Erkenntnisse aus der Temperamentforschung. Die Mitstreiter:innen von Breathing Nature beteiligten sich mit Präsentationen am Schwerpunktsymposium „Cross-Cultural Developmental Psychology – Emerging approaches and key findings“, welches von Prof. Ph.D. Daniel Haun mitorganisiert wurde.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL