Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Universität Leipzig: „Gespensterfelder“: Internationale Tagung am Leipziger Institut für Theaterwissenschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gespensterfelder-internationale-tagung-am-leipziger-institut-fuer-theaterwissenschaft-2015-10-15

Das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Gerda Baumbach in Kooperation mit dem Westflügel Leipzig die Tagung „Visible – Invisible: ‚Gespensterfelder‘ oder: Vom Wissen kultureller Praktiken“, die vom 21. bis 24. Oktober in der Bibliotheca Albertina und im Westflügel stattfindet.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: 9. Leipziger Museumsnacht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/9-leipziger-museumsnacht-2008-04-23

Am 26. April 2008 findet die 9. Leipziger Museumsnacht unter dem Motto „Privat.“ statt. Nahezu 50 Museen und museale Einrichtungen der Stadt öffnen sich von 18:00 bis 24:00 Uhr den Leipziger Bürgern. Wie in jedem Jahr beteiligen sich auch die Museen und Sammlungen der Universität. In diesem Jahr präsentieren auch erstmalig private Sammler ihre Schätze.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: 200 Jahre Mineralogisch-petrographische Sammlung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/200-jahre-mineralogisch-petrographische-sammlung-2009-11-19

Die Mineralogisch-petrographische Sammlung der Universität feiert ihren 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt am kommenden Samstag das Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft mit einem Vortrag interessierte Hörer dazu ein, in die Geschichte dieser bedeutenden Sammlung einzutauchen. Weiterhin wird der Vortragende Prof. Dr. Gert Klöß über die aktuellen Entwicklungen des Studiums der Mineralogie und Materialwissenschaft informieren.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Arbeitskreis Mineralogische Museen und Sammlungen trifft sich

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arbeitskreis-mineralogische-museen-und-sammlungen-trifft-sich-an-der-universitaet-leipzig-2013-03-14

Am 18. und 19. März lädt das Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig zum 13. Treffen des Arbeitskreises Mineralogische Museen und Sammlungen der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft ein. Bei dem Workshop, der im Zwei-Jahres-Rhythmus an wechselnden Orten veranstaltet wird, treffen sich Vertreter mineralogischer und geowissenschaftlicher Sammlungen. Er findet erstmals in Leipzig statt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Leipziger Papyrologen erarbeiten Online-Wörterbuch zur Verwaltungssprache im griechischsprachigen Ägypten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-papyrologen-erarbeiten-online-woerterbuch-zur-verwaltungssprache-im-griechischsprachigen-aeg

Internationale Spitzenforschung in der Papyrologie der Universität Leipzig: Ein Team von Forschern und Informatikern wird in den kommenden zwei Jahren in einem Pilotprojekt ein mehrsprachiges Online-Wörterbuch zum Fachwortschatz der Verwaltungssprache im griechisch-römisch-byzantinischen Ägypten erarbeiten. Es soll später das alte Lexikon des Kaiserlichen Telegraphendirektors zu Straßburg im Elsaß, Friedrich Preisigke: „Fachwörter des öffentlichen Verwaltungsdienstes Ägyptens“ aus dem Jahr 1915 ersetzen. Die Forschungsarbeit des Teams aus Papyrologen und Informatikern unter der Leitung des Historikers Prof. Dr. Reinhold Scholl wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Das Projekt ist am Lehrstuhl für Alte Geschichte im Historischen Seminar angesiedelt und wird in Zusammenarbeit mit dem Universitätsrechenzentrum umgesetzt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Gesichter der Uni Leipzig: JP Dr. Fabian Michl

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gesichter-der-uni-leipzig-jp-dr-fabian-michl

Im Staats- und Verwaltungsrecht geht es um die Grundfrage des Zusammenlebens von Menschen: Wer kann unter welchen Voraussetzungen verbindliche Normen für andere setzen? – Diese Frage findet Fabian Michl schon aufgrund ihrer herausragenden sozialen Bedeutung faszinierend. Seit dem 1. November dieses Jahres lehrt und forscht der 33-Jährige im Rahmen einer Tenure-Track-Professur als Juniorprofessor (JP) für Staats- und Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt Recht der Politik an der Universität Leipzig. Im Universitätsmagazin berichtet Michl, was er sich in Forschung und Lehre vorgenommen hat, von seiner Begeisterung fürs Reisen – vor allem nach Moskau – und vieles mehr.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Startup der Medizinischen Fakultät mit Gründungspreis ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/startup-der-medizinischen-fakultaet-mit-gruendungspreis-ausgezeichnet-2025-03-21

AI-Driven Therapeutics, ein KI-Start-up aus der Medizinischen Fakultät und dem ScaDS.AI der Universität Leipzig, ist mit dem Gründungspreis des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prämiert worden. Die mit 7000 Euro dotierte Auszeichnung ist am 19. März in Berlin übergeben worden.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Die Universität Leipzig auf der Leipziger Buchmesse

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/veranstaltungsportal/buchmesse

Die Universität präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse. Neben dem Messestand gibt es ein gemeinsames Forum mit dem Unibund Halle-Jena-Leipzig. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher:innen.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL