Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Universität Leipzig: Digitale Gesundheitsforschung an der Medizinischen Fakultät wird gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/it-loesungen-in-der-medizin-koennen-gesundheitsversorgung-verbessern-und-leben-retten-2023-01-05

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig für weitere viere Jahre, um die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung voranzutreiben. Rund zehn Millionen Euro werden am Standort bis 2026 zur Verfügung gestellt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: LeipzigLab Workshop zur historischen Biodiversität und Umweltveränderungen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziglab-workshop-zur-historischen-biodiversitaet-und-umweltveraenderungen-2024-04-18

Die LeipzigLab-Arbeitsgruppe „Historische Anthroposphären“ befasst sich mit vom Menschen geprägten Landschaften, die zu unterschiedlichen Zeiten unter verschiedenartigen Bedingungen in diversen Räumen entstanden sind. Historische Anthroposphären zeichnen sich durch künstliche Veränderungen der Magnituden und Frequenzen „natürlicher“ Prozesse aus. Dazu gehören Veränderungen des Sedimentbudgets, hydrologische Extreme, chemische Verunreinigungen, Eutrophierung und Veränderungen der historischen biologischen Vielfalt.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerben-sie-sich-auf-die-neue-arbeitsgruppe-im-leipziglab-2023-06-20

Forschen Sie ab Januar 2024 im interdisziplinären LeipzigLab zu Emerging Fields an der Universität Leipzig. Bis zum 15. September 2023 ist es Forschenden der Universität erneut möglich, sich auf den Platz einer neuen Arbeitsgruppe zu bewerben.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Breathing Nature auf Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie vertreten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/breathing-nature-auf-tagung-der-fachgruppe-entwicklungspsychologie-der-deutschen-gesellschaft-fuer-psychologie-vertreten-2023-09-14

In 25 Symposien diskutierten Teilnehmende über neurobiologische Grundlagen menschlicher Entwicklung, Einfluss- und Risikofaktoren frühkindlicher Entwicklung sowie neueste Erkenntnisse aus der Temperamentforschung. Die Mitstreiter:innen von Breathing Nature beteiligten sich mit Präsentationen am Schwerpunktsymposium „Cross-Cultural Developmental Psychology – Emerging approaches and key findings“, welches von Prof. Ph.D. Daniel Haun mitorganisiert wurde.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Dr. Mandy Laube für Forschung zum Schutz von Frühgeborenen ausgezeichnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-mandy-laube-wird-fuer-ihre-forschung-zum-schutz-von-fruehgeborenen-ausgezeichnet-2025-03-19-1

Die meisten Frühgeborenen benötigen maschinelle Beatmungshilfe, weil ihre Lungen noch unterentwickelt sind. Potenziell kann dies, abhängig von den Druckverhältnissen, zu Organschäden führen. Privatdozentin Dr. Mandy Laube von der Universität Leipzig erforscht bereits seit vielen Jahren, wie diese Schäden reduziert werden könnten. Dafür untersucht sie, wie die Lungenreifung von Frühgeborenen gezielt stimuliert werden kann, um so auch die Entwicklung chronischer Lungenerkrankungen zu verhindern. Zur Förderung ihrer vorbildlichen und zukunftsweisenden Forschung hat die Wissenschaftlerin jetzt den mit 15.000 Euro dotierten Johannes-Wenner-Forschungspreis der Deutschen Lungenstiftung und der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie erhalten.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Arqus erhält 2 Millionen Euro aus EU-Programm „Horizon 2020“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-erhaelt-2-millionen-euro-aus-eu-programm-horizon-2020-2020-07-31-1

Mit dem Projekt will die Arqus-Allianz ihre Aktivitäten mehr auf Forschung und Innovation ausrichten und aktuellen globalen gesellschaftlichen Herausforderungen durch intensivierte gemeinsame Forschung entgegentreten.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Zur kritischen Geschichte der internationalen Pandemieprävention

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/alexandre-white-zu-kritischer-geschichte-der-internationalen-pandemiepraevention-2023-10-30

Historiker Alexandre White von der Johns Hopkins University (Baltimore, USA) sprach als Gast der Arbeitsgruppe Global Health im LeipzigLab zu kritischer Geschichte der internationalen Pandemieprävention.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL