Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Universität Leipzig: Indischer Botschafter besuchte Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/indischer-botschafter-besuchte-universitaet-leipzig-2025-04-29

Der Botschafter Indiens in Deutschland, Ajit Vinayak Gupte, hat am Montag (28. April 2025) die Universität Leipzig besucht und sich ins Goldene Buch der Alma mater eingetragen. Er begleitete die Eröffnungsveranstaltung des Programms zur Indisch-Deutschen Partnerschaft für Veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung (InDeVet), das im vergangenen Jahr von führenden veterinärmedizinischen Institutionen aus Indien und Deutschland ins Leben gerufen wurde.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Arqus Allianz unterstützt langfristige Forschungskooperationen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-allianz-unterstuetzt-langfristige-forschungskooperationen-2025-05-09

Mit einer neuen, selbstfinanzierten Ausschreibung unterstützt die Arqus Allianz innovative Forschungsprojekte und setzt dabei einen klaren Fokus auf den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bewerbungen sind bis zum 23. Mai 2025 möglich.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Die Universität Leipzig führt den integrierten Bachelor of Laws (LL.B.) für Jurastudierende ein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-universitaet-leipzig-fuehrt-den-integrierten-bachelor-of-laws-fuer-jurastudierende-ein-2023-12-14

Am 13. Dezember 2023 hat der Sächsische Landtag die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung eines integrierten Bachelorgrades für Studierende der Rechtswissenschaft in Sachsen geschaffen. Vorausgegangen war eine Grundsatzentscheidung des Rektorats der Universität Leipzig. Das Justizministerium wird nun in Abstimmung mit der Juristenfakultät die erforderliche Rechtsverordnung erarbeiten, auf deren Grundlage ab dem 1. Januar 2025 die Erteilung des Bachelor of Laws (LL.B.) bei der Juristenfakultät beantragt werden kann.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Manfred Wendisch zum neuen Präsidenten der International Radiation Commission gewählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/manfred-wendisch-zum-neuen-praesidenten-der-international-radiation-commission-gewaehlt-2024-06-19

Der Meteorologe Prof. Dr. Manfred Wendisch von der Universität Leipzig wird neuer Präsident der International Radiation Commission (IRC). Er wurde am Dienstag (18. Juni 2024) während des International Radiation Symposiums in Hangzhou (China), das aller vier Jahre stattfindet, mit 33 Ja-Stimmen, einer Enthaltung sowie ohne Gegenstimme an die Spitze dieses globalen Netzwerks gewählt. Wendisch tritt sein Amt am 1. Januar 2025 an. Es endet im Dezember 2027. Der Forscher wird Nachfolger von Peter Pilewskie.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: „Physics of Cancer“: Experten wollen bessere Vorhersagen zur Krebsentwicklung treffen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/physics-of-cancer-experten-wollen-bessere-vorhersagen-zur-krebsentwicklung-treffen-2018-09-13

Die diesjährige Konferenz zur Physik von Krebszellen, „Physics of Cancer“, befasst sich schwerpunktmäßig mit den Parallelen bei der Entwicklung von embryonalen und Tumorzellen. Ziel der knapp 100 Forscher aus aller Welt ist es, verlässlichere Vorhersagen zum Verhalten von Tumorzellen im menschlichen Körper treffen zu können. Sie treffen sich vom 24. bis 26. September an der Universität Leipzig.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL

Universität Leipzig: Rektorin Obergfell in den Vorstand von German U15 gewählt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rektorin-obergfell-in-den-vorstand-von-german-u15-gewaehlt-2023-11-21

Auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Universitätsverbunds German U15 ist Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig, in den Vorstand gewählt worden. Sie ist eine von drei Stellvertreter:innen des neuen Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
innenbildung und Schulforschung (ZLS) Webseite aufrufen work Institutsgebäude, ZLS wAL