Biber (Castoridae) – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/biber-castoridae/
Biber (Castoridae) sind Nagetiere und bekannt für ihre Fähigkeit, Flüsse und Bäche mit ihren beeindruckenden Dämmen zu stauen. Es gibt zwei existierende Arten: den Europäischen Biber (Castor fiber) und den Nordamerikanischen Biber (Castor canadensis). Biber sind die zweitgrößten lebenden Nagetiere nach den Capybaras. Sie leben in Flüssen, Bächen, Seen und Teichen in Nordamerika, Europa und Teilen Asiens. Biber sind hervorragende Baumeister und ihre Aktivitäten können wesentlich zur Landschaftsgestaltung und zur Schaffung von Lebensräumen für andere Tierarten beitragen. Sie sind bekannt für ihre starken, scharfen Nagezähne, mit denen sie Bäume fällen, um Dämme und ihre charakteristischen Wohnbauten, die Biberburgen, zu bauen. Diese Tiere haben eine wichtige ökologische Rolle, da sie Feuchtgebiete schaffen und erhalten, die wiederum zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Biber sind weitgehend nachtaktiv und leben in Familienverbänden. Wichtigste Merkmale von Bibern (Castoridae): Nagezähne: Ihre scharfen, kontinuierlich wachsenden Nagezähne ermöglichen es ihnen, Holz zu schneiden und zu bearbeiten. Schwanz: Der breite, abgeflachte Schwanz dient als Ruder beim Schwimmen, als Stütze beim Sitzen und als Fettspeicher. Pelz: Sie haben ein dichtes, wasserabweisendes Fell, das sie vor Kälte im Wasser schützt. Bau von Dämmen und Burgen: Biber sind für ihre Fähigkeit bekannt, Dämme und Biberburgen zu bauen, die als Schutz und für die Aufzucht ihrer Jungen dienen. Größe und Gewicht: Biber sind groß und schwer, was sie zu den größten Nagetieren macht. Sozialverhalten: Sie leben in engen Familienverbänden und arbeiten gemeinsam am Bau ihrer Dämme und Burgen. Ernährung: Biber sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Rinde, Blättern und Wasserpflanzen. Schwimmfähigkeiten: Sie sind exzellente Schwimmer, wobei ihre Hinterfüße als Paddel und ihr Schwanz als Steuerruder dienen.
Rodentia) Paarhufer (Artiodactyla) Primaten (Primates) Raubtiere (Carnivora) Wale