2002 – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2002/
Totempfahl ziert Hörnums Schutzstation Wattenmeer 22.07.2002 Walschutzgebiet soll Wale
Meintest du waldes?
Totempfahl ziert Hörnums Schutzstation Wattenmeer 22.07.2002 Walschutzgebiet soll Wale
Fischerei, Tourismus, Industrie: eine Folge ist Müll der ins Meer gelangt. Besonders Vögel leiden unter der Verschmutzung der Weltmeere durch Plastik.
Seevögeln und Meeressäugern, in Tropenmeeren auch von Seeschildkröten, Haien und Walen
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2023. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Demonstration für Freiwilligendienste © Rainer Schulz 10.10.2023 Das Leben der Wale
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2021. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Treibende Krebse am Strand © Gerald Diekmann 17.08.2021 Alles über Watt und Wale
Nationalpark-Gesetz 2 Nutzungsfreies Gebiet – Eine Nullnummer 3 Weißt Du, wieviel Wale
bei Nordstrand geschleppt und am 14.1. dort untersucht und zerlegt. 5 lebende Wale
Schutzgebiete unzureichend
der der gesamte Fang zu Viehfutter verarbeitet wird, trage stark dazu bei, den Walen
Richard O’Barry fordert Netzwerk von Walschutzgebieten in Nord- und Ostsee
und Ostsee 25.07.2010 Schweinswale sind die einzigen im Wattenmeer heimischen Wale
Verbände fordern besseren Walschutz
„Fischereimethoden, die eine Gefahr für Wale jeglicher Größe darstellen, sind ebenso
Tragen Sie den Wal vorsichtig in mindestens 50 cm tiefes Wasser und lassen Sie ihn