Schutzstation Wattenmeer Morsum (Sylt) – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/morsum-sylt/
mehr Kontakt Schutzstation Wattenmeer Morsum c/o LKN Bauhof Morsum Liiger Wal
mehr Kontakt Schutzstation Wattenmeer Morsum c/o LKN Bauhof Morsum Liiger Wal
Wurferfolg der Kegelrobben im Nationalpark… 20.01.2003 Walhaus im Multimar eröffnet WALE
Video – Text – Audio – Musik – Sketch
digitalem Wege an: Malte Broecker Malte.Broecker@lkn.landsh.de (Postadresse: Nationalparkverwaltung
Frankfurt/Rendsburg
Auch Robben, Wale, Tiere und Pflanzen des Wattbodens sind Ziel von wissenschaftlichen
Zwölf neue Infostelen über das Walschutzgebiet vorgestellt
Walskulpturen und eine Broschüre könnten das Projekt zu einem einmaligen „Sylter Nordsee-Wal-Erlebnispfad
Walpopulation leidet möglicherweise an kollektivem Orientierungsverlust
Unterwasserlärm, Umweltgifte und Fischnetze machen den Walen diesen schmerzhaften
Wattenmeer mahnt Schutzwirkung des Walschutzgebietes an: Klaus, mach Dampf für kleine Wale
In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2021. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Schaumfloß-Entenmuscheln Treibende Krebse am Strand © Gerald Diekmann 17.08.2021 Alles über Watt und Wale
Im Januar 2016 tauchten 29 Pottwale und andere unübliche Meeressäuger im Wattenmeer und in der südlichen Nordsee auf. Wie es dazu kam, ist nicht genau klar.
Hinzu kamen ab dem 31.1. noch 8 Wale bei Friedrichskoog, zwei auf dem Blauortsand
Tier schon länger tot
Bereits am Freitagabend wurde der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum / Sylt ein Wal