Buckelwal Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=buckelwal
Höchst wahrscheinlich handelt es sich bei allen Sichtungen um denselben Wal.
Höchst wahrscheinlich handelt es sich bei allen Sichtungen um denselben Wal.
Auf drei Etagen wird Gästen eine große Themenvielfalt rund um das Wattenmeer geboten, die die Natur-und Kulturgeschichte des Jadebusens und die Dynamik und Ökologie des Wattenmeeres umfasst. Die Schwerpunkte liegen auf Gezeiten, Zugvögeln und Meeressäugern sowie aktuellen Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll– und dies auf wissenschaftlich fundierte, interaktive und alle Sinne ansprechende Weise für Jung und Alt. Höhepunkte des umfangreichen Veranstaltungsprogramms sind die […]
Infoeinrichtungen UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven Wale
20 JAHRE Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Freude für Naturschutz wecken Von der Denkschrift zum Gesetz Nationalpark-Idee 20 Jahre – 20 Erfolge Im Watt wimmelt es Einwanderungsland Nationalpark Naturschutzverbände – Idealisten und Manager Mit Fernglas und Buntstift – Forschung 1985 Dioramen und Wattwanderungen – Umweltbildung 1985 Wasserproben und Computergrafiken – Monitoring 2005 Touch-Screens und Erlebnisspiele – Umweltbildung […]
Salzwiesen 2005 2005: Nur noch an zwei Tagen fliegen Raketen Kleine und große Wale
Die niedersachsenweit einzige Station für Seehunde und Kegelrobben ermöglicht einmalige Einblicke in das Leben und Verhalten der Meeressäuger und ihren Lebensraum. Regelmäßige Live-Fütterungen der Tiere in den Schaubecken werden von informativen Erläuterungen begleitet.
entfernte, als Nationalpark-Partner angegliederte Waloseum mit einer umfangreichen Wal-Ausstellung
Jenseits der Inseln und Halligen beginnt die offene Nordsee. Hier wirken ganz andere Kräfte als im flachen, von den Gezeiten beeinflussten Wattenmeer. Trotzdem stehen beide Lebensräume in enger Verbindung.
Meeresmüll-Monitoring news Lernen Niedersachsen Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee Wale
Aufgefundene Robben und Wale sollten allerdings gemeldet werden, um das Monitoring
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt vom 1. bis zum 31. März 2022 Multiplikator:innen aus der Nationalparkregion zum kostenfreien Erkunden der großen Wattenmeerausstellung nach Tönning ein. Das Schnupperangebot gilt für Nationalpark-Partner, Watt-, Gäste- und Vogelführer:innen, Lehrkräfte aus Schulen und Kindergärten sowie für Vermietende von Ferienunterkünften, Mitarbeitende von Kurverwaltungen, Tourismuszentralen, Hotels, Gastronomie, Jugendgruppenunterkünften und Rehakliniken. Diese Personenkreise […]
Wattforum und aufgrund dessen eingeladen, die interaktive Erlebnisausstellung „Wale
Peter Heeren beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Der studierte Kirchenmusiker aus Marne ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Heeren´s musikalische Werke weisen eine besondere Struktur und Dramaturgie auf, die unmittelbar auf das Publikum übergehen. Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Gongklänge […]
3000 Quadratmetern zum Erforschen, Anfassen und Ausprobieren rund um die Themen Wale
Die natürlichen Ökosystemfunktionen müssen durch wirksame Schutzgebiete erhalten werden, zudem sind dringend Klima-Anpassungsmaßnahmen auf der Grundlage natürlicher Lösungsansätze notwendig. Hierzu haben die Wattenmeerstaaten ein trilateral koordiniertes Forschungsprogramm in Höhe von 15 Millionen Euro vereinbart, zu dem Deutschland 11 Millionen Euro beitragen wird. In der gemeinsamen Forschungsinitiative mit den Niederlanden und Dänemark sollen Grundlagen und mögliche […]
Bettina Hoffmann, Christianne van der Wal -Zeggelink (Ministerin für Naturschutz
Wir wollten über brütende Vögel, wandernde Wale oder blühende Salzwiesen berichten