Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Presse | BFN

https://www.bfn.de/presse

Das Referat Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media des Bundesamts für Naturschutz (BfN) ist die Schnittstelle zwischen BfN und Öffentlichkeit.
06.06.2024 • Vilm • Meldung Die Verbreitung von Walen

Minimierung der Belastungen | BFN

https://www.bfn.de/minimierung-der-belastungen-2

Das BfN engagiert sich seit langem für eine Minimierung des Unterwasserschalls zum Schutz von Meeressäugetieren wie dem Schweinswal. Das Schallschutzkonzept sieht Grenzwerte vor, die beispielsweise beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen einzuhalten sind. Diese Grenzwerte sollten auch nordseeweit, also in internationalen Gewässern, zum Beispiel auf OSPAR-Ebene Umsetzung finden beim Bau von Offshore-Förderanlagen.
Schweinswale und anderer in der Nordsee vorkommender Wale

BMUV und BfN aktiv im Meeresnaturschutz für Nord- und Ostsee | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bmuv-und-bfn-aktiv-im-meeresnaturschutz-fuer-nord-und-ostsee

Heute sind die Managementpläne für die Schutzgebiete in der deutschen Ostsee in Kraft getreten. Damit sind die konkreten Maßnahmen des Bundes in allen deutschen Meeresnaturschutzgebieten festgelegt. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird nun alle nötigen Schritte einleiten, um zum Beispiel Unterwasserlärm zu reduzieren, Schadstoffeinträge zu reduzieren, Riffe wiederherzustellen oder naturverträglichere Fischfangmethoden zu erforschen. Mit den heute in Kraft getretenen Managementplänen stehen über 30 Prozent der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee unter Schutz.
Arten und die Vorkommen der Lebensräume, darunter Wale