Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Phänologie und Sinne | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/phaenologie-und-sinne/

Der Seehund ist durch Sinnesorgane und Körpereigenschaften perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Ein Halsansatz, der den stromlinienförmigen Körper nur bremsen würde, fehlt fast völlig. Die Extremitäten sind zu funktionellen Antriebs- und Steuerungsinstrumenten ausgebildet, das Herz aufgrund des Wasserdrucks, der auf den Brustkorb einwirkt, besonders breit und flach. Das Fell des Seehunds ist grau, […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Kegelrobben-Heuler in der Seehundstation Norddeich | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/greta-veschlaeft-den-groessten-teil-des-tages/

Die Geburtensaison der Kegelrobben ist auch in Niedersachsen in vollem Gange. Durch die schweren Stürme Christian und Xaver wurden in den letzten Wochen bereits die ersten Kegelrobben in der Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich aufgenommen. Das erste Jungtier, das von seinem Paten den passenden Namen „Xaver“ erhielt, wurde am 05.12. auf Wangerooge aufgefunden. Im Gegensatz zu […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) (m/w/d) | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/arbeiten-bei-uns/freiwilligendienste/freiwilliges-oekologisches-jahr-foej/

Es besteht die Möglichkeit, in der Seehundstation Nationalpark-Haus Norden-Norddeich ein FÖJ zu absolvieren. Der Schwerpunkt beim FÖJ liegt in der Umweltbildung. Folgende Besonderheiten sollten bei der Bewerbung berücksichtigt werden: ZeitraumDas FÖJ beginnt in unserem Hause am 1. August und endet am 31. Juli des darauffolgenden Jahres. Wie bewirbt man sich bei uns?Die Bewerbungen laufen zentral […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Erste Kegelrobbe in der Seehundstation | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/erste-kegelrobbe-in-der-seehundstation/

„Ernstel“ wurde am 13. Januar hilfebedürftig auf Spiekeroog aufgefunden, und von ehrenamtlichen Wattenjagdaufsehern in die Quarantänestation im Waloseum gebracht. Nach Abschluss aller Untersuchungen und einigen Tagen unter Beobachtung, ist er überlebensfähig und gesund. Er konnte mittlerweile in die Seehundstation nach Norddeich umziehen. Den Gästen der Station präsentiert „Ernstel“ sich mittlerweile sehr munter. Er konnte sogar […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Anfahrt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/besuch-planen/anfahrt/

Damit Sie nicht nur virtuell den Weg zu uns finden, sondern auch mit dem Auto, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Seehundstation Nationalpark-Haus Anschrift:Dörper Weg 24D-26506 Norden Telefon:+49 (0) 4931 – 97 333 0 Anfahrt mit dem AutoSie fahren auf der Autobahn (A31 oder A28) in Richtung Emden. Der Weg nach Norden-Norddeich ist ab […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Heuler | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/heuler/

Normalerweise brauchen Seehunde keine menschliche Hilfe. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein fachkundiges Eingreifen erforderlich ist. Wurde ein Seehundwelpe kurz nach der Geburt – meist innerhalb der ersten 48 Stunden – von der Mutter getrennt und daher seit längerem nicht mehr gesäugt, heult es vor Hunger und Verlassenheit. Verschiedenste Ursachen können zu einer solchen […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Elf Kegelrobben-Jungtiere in der Seehundstation | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/elf-kegelrobben-jungtiere-in-der-seehundstation/

Auch in diesem Jahr haben wieder einige junge Kegelrobben in der Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich ein vorübergehendes Zuhause gefunden. Aufgrund der Influenza-Epidemie in deren Folge viele Tiere im Wattenmeer verendet sind, wurden alle Kegelrobben-Heuler in der Quarantänestation im Waloseum zweifach auf eine mögliche Infektion mit dem Virus getestet. „Ein Test wurde sowohl direkt bei der […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Hinweise zum Onlineticketkauf | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/hinweise-zum-onlineticketkauf/

                Für Besucher der Seehundstation: Wir weisen darauf hin, dass es wegen des erhöhten Besucheraufkommens zu Wartezeiten kommen kann. Bitte berücksichtigen Sie  dies bereits auf dem, von der Stadt Norden bewirtschafteten Großparkplatz: hier muss im Vorwege die Wunschparkdauer gelöst werden. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch unter 04931-973330. Wir […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Auswilderung – Schönste Zeit beginnt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/auswilderung-schoenste-zeit-beginnt/

Die Auswilderungsphase und somit die schönste Zeit der Seehund-Saison beginnt – am 09.08.2018 konnte die Seehundstation Norddeich die ersten Heuler in die Freiheit entlassen. „Benny“, „Stöpsel“, „Pünktchenlotte“ und „Elfriede“ haben Ihr Auswilderungsgewicht von mind. 25 kg erreicht.  Nach durchschnittlich 49 Tagen in der Seehundstation waren Sie bereit, um wieder in die freie Wildbahn entlassen zu […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Chronik | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/chronik/

1971 Beginn der Arbeit in der Station am Schwanenteich in Norden 1978 Gründung des „Vereins zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V.“ 1978 Baubeginn der neuen Station in Norddeich 1980 Einweihung der neuen Station 1989 Fertigstellung des 2. Bauabschnitts: Forschungstrakt, ein Auswilderungs- und ein Quarantänebecken, Wandelhalle und Medienraum 1992 Fertigstellung des 3. Bauabschnitts: Seminarraum, Büroräume […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale