Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Wiedersehen nach 20 Jahren… | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/wiedersehen-nach-20-jahren/

Ein freudiges Wiedersehen gab es jetzt mit unserem ehemaligen Schützling „Yvonne“. Gesund und munter wurde die mittlerweile 20jährige Seehunddame als Auswanderin im Osten Englands gesichtet. Bereits seit Mitte August war Jason Bean bei einer seiner Bootstouren zum Blankeney Point (www.beansboattrips.co.uk ) ein Seehund mit der markanten Kaltbrand-Kennzeichnung YO auf der Flanke aufgefallen. Neugierig über die […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Benefizlesung am 21.05.2015 in der Seehundstation Nationalpark-Haus | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/benefizlesung-am-21-05-2015-in-der-seehundstation-nationalpark-haus/

Um die Arbeit der Seehundstation Nationalpark-Haus zu unterstützen, findet am Donnerstag, den 21.05.2015 eine Autorenlesung im Vortragssaal der Seehundstation statt. Das erfolgreiche Krimi-Autoren-Duo Cornelia Kuhnert und Christiane Franke liest zu Gunsten der Seehundstation aus seinem neuesten Küsten-Krimi „Der letzte Heuler“. Eine Stunde lang tragen die beiden Autorinnen aus dem, erst Ende April erschienenen, zweiten Band […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Lebensraum Watt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/vogelwelt-der-kueste/lebensraum-watt/

Mit jeder Ebbe, mit jeder Flut ändert das Watt sein Aussehen. Dieser Teil des Wattenmeeres, der von Prielen und Rinnen durchzogen ist, wirkt bei Ebbe auf den ersten Blick wie tot. Erst bei näherer Betrachtung stellt man fest, wie viel Leben auf und unter dem Wattboden sowie in den wasserführenden Prielen herrscht. Millionen von Kieselalgen, […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Erste Heuler 2015 in der Seehundstation Nationalpark-Haus aufgenommen | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/erste-heuler-2015-in-der-seehundstation-nationalpark-haus-aufgenommen/

Am 04. Juni haben die ersten verwaisten Seehunde des Jahres 2015 die Seehundstation Nationalpark-Haus erreicht. Gleich vier Neuankömmlinge mussten an diesem Tag von den ehrenamtlichen Helfern geborgen und zur Aufzucht nach Norddeich eingeliefert werden. Jule war der erste hilfebedürftige Heuler, der am späten Vormittag von Spiekeroog nach Norddeich gebracht wurde. Mit 8,7 Kilogramm und 70 […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Influenza auch bei Seehunden in Niedersachsen nachgewiesen | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/influenza-auch-bei-seehunden-in-niedersachsen-nachgewiesen/

Auch in den untersuchten Proben von tot aufgefundenen Seehunden in Niedersachsen hat das Friedrich-Loeffler-Institut, Insel Riems, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit jetzt zweifelsfrei das Influenza Virus H10 N7 nachgewiesen. In den vergangen Monaten waren bereits in Schleswig-Holstein, Dänemark und Schweden Seehunde an den Folgen des Virus verendet. Sollten Sie einen toten Seehund finden, beachten Sie bitte dringend […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Jubiläumsfeier: 35 Jahre Verein zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V. | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/jubilaeumsfeier-35-jahre-verein-zur-erforschung-und-erhaltung-des-seehundes-e-v/

Um das mittlerweile 35 Jahre andauernde Engagement des Vereins für Seehunde zu würdigen, hat die Seehundstation Nationalpark-Haus am 21. Oktober etwa 130 Gäste, darunter zahlreiche Ehrenamtliche Mitarbeiter, Sponsoren und Freunde der Station, zu einem Festakt in der Seehundstation eingeladen. Der erste Vorsitzende des Vereins, Berend Brechters, begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Überblick über […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Erster Heuler des Jahres 2014 | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/erster-heuler-des-jahres-2014/

Am 28. Mai wurde der erste Heuler des Sommers 2014 in Wilhelmshaven geborgen und zu uns in die Seehundstation nach Norddeich gebracht. Von seiner Patin wurde er auf den Namen „Malte“ getauft. „Der kleine Heuler wurde mit einem Gewicht von 8 Kilogramm und einer Länge von 66 cm in Wilhelmshaven aufgefunden. Bei seinem Fund war […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Patenschaft | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/unterstuetzung/patenschaft/

Bei der Übernahme einer Patenschaft für einen Heuler erhält der Pate eine Urkunde, in der ihm die Patenschaft bestätigt wird. Die Urkunde enthält ein Foto Ihres Paten-Heulers sowie Informationen zu Fundort, Funddatum und Gewicht. Außerdem erhält das „Patenkind“ einen Namen, den Sie selbst bestimmen können. Jeder Pate wird zu einer Aussetzfahrt eingeladen, bei der einige […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Praktikum Umweltbildung (m/w/d) | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/arbeiten-bei-uns/praktikumsplaetze/umweltbildung/

Unsere Einrichtung ist eine von 18 Nationalpark-Häusern und Zentren an der Küste und auf den Inseln, die die Besucher über die Natur im Wattenmeer informieren und Naturerlebnisse anbieten. Dieses Netzwerk schafft eine flächendeckende Präsenz für Informations- und Bildungsarbeit im Nationalpark. Wir vertreten die Ziele und Anliegen dieses Schutzgebietes aktiv in der Region. Wir bieten Ihnen […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

„Olli 9“ ist der erste Heuler 2016 | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/olli-9-ist-der-erste-heuler-2016/

Am Nachmittag des 27.05. ist mit „Olli 9“ der erste Heuler des Jahres 2016 in Niedersachsen aufgenommen worden. Der kleine Heuler wurde mit nur 7,65 Kilogramm auf Wangerooge aufgefunden und von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Station nach Norddeich gebracht. Zum Zeitpunkt seiner Einlieferung war er vermutlich erst drei Tage alt. Bisher befinden sich neun Heuler […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale