Dein Suchergebnis zum Thema: Wales

Team | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/mit-idealismus-und-teamgeist/

Neben den zu versorgenden Tieren tummeln sich einige zehntausend Besucher pro Jahr in unserer Station und den Ausstellungen. Das freut uns sehr, denn der Träger, der Verein zur Erforschung und Erhaltung des Seehundes e.V., ist gemeinnützig anerkannt und finanziert sich zu 97 Prozent aus Spenden und Eintrittsgeldern. Vielfältige Aufgaben erfordern unterschiedlichste Kompetenzen. Objektmanagement, Verwaltung sowie […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Aufgaben | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/aufgaben/

Aufzucht und Schutz Aufziehen von mutterlosen und kranken Seehunden und anderen Meeressäugern Unterstützung bei Seehundzählungen Überwachen der Seehundbestände (z.B. autarke Seehundkamera zur Beobachtung eines wildlebenden Seehundrudels an der Ostspitze von Norderney) Markierung und Auswilderung der aufgezogenen Seehunde Sammeln aller erreichbaren Daten über den Seehund und seinen Lebensraum Betrieb einer Vogelpflegestation Forschung Pathologische Untersuchungen/Sektionen an tot […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Veranstaltungen im Frühling – jetzt schon Karten sichern! | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/veranstaltungen-im-fruehling-jetzt-schon-karten-sichern/

Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst der Unternehmungsgeist. Die Veranstaltungen der Seehundstation Nationalpark-Haus sind genau das Richtige für die ganze Familie: ob ökologische Wattwanderung, Strand-Detektive oder Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer – für Jeden ist etwas Spannendes dabei. Ab dem 20.03. können Sie wieder mit uns auf Entdeckungsreise an Deich, Strand […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Vogelstation | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/vogelpflegestation/

Die Erhaltung wildlebender Vogelarten und ihrer Lebensräume ist in der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union festgeschrieben und auch relevant für den Nationalpark Wattenmeer. Die Vogelstation ist staatlich anerkannt und zuständig für den ganzen niedersächsischen Küstenbereich. Seit 1996 kümmern wir uns, zunächst auf dem Gelände der Seehundstation − heute im Waloseum, um kranke oder verletzte Wildvögel. Um […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Besuch von Landwirtschaftsminister Meyer – Unterstützung für Ehrenamtliche Mitarbeiter zugesagt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/besuch-von-landwirtschaftsminister-meyer-mehr-unterstuetzung-fuer-ehrenamtliche-mitarbeiter-zugesagt/

Im Rahmen seiner Sommerreise an der Niedersächsischen Küste besuchte der niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer am heutigen Donnerstag die Seehundstation Nationalpark-Haus Norden-Norddeich. Besonders die Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit der Wattenjagdaufseher war Thema der Gespräche zwischen Minister Meyer, Stationsleiter Dr. Peter Lienau, Vorstandsvorsitzendem Berend Brechters sowie Helmut Blauth als Vertreter der Landesjägerschaft. […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Spende der Terraristik-Gemeinschaft – Ein Herz für alle Tiere | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/spende-der-terraristik-gemeinschaft-ein-herz-fuer-alle-tiere/

Am 19.01.2015 bewiesen Sue Bertram und Helge Schulte von der Terraristik-Gemeinschaft ein Herz für ALLE Tiere. Die eingefleischten Terrarianer hatten im Dezember online einen Spendenaufruf gestartet, um zusätzlich zur Pflege Ihrer Terrarientiere auch noch einen Beitrag zur Unterstützung unserer großen heimischen Raubtiere – der Seehunde und Kegelrobben – zu leisten. Mit Hilfe der Forums-Mitstreiter kam […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Aufgrund von Renovierung geschlossen | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/aufgrund-von-renovierung-geschlossen/

Auch in diesem Jahr soll die Seehundstation wieder ein wenig schöner werden! Vom 10. bis zum 25. Dezember renovieren wir daher unsere Ausstellungsräume. Somit muss die Station in dieser Zeit geschlossen bleiben. Ab dem 26. Dezember hat die Seehundstation Ihre Türen wieder täglich von 10-17 Uhr für Sie geöffnet! (24. und 25. Dezember wegen der […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Erste Heuler in der Seehundstation | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/erste-heuler-in-der-seehundstation/

Am 23.05.2017 wurde „Lea“ am Strand von Spiekeroog mit einer Länge von 70 cm und mit einem Gewicht von 7,6 kg aufgefunden. Nach einer sorgfältigen Überprüfung musste unser ehrenamtliche Mitarbeiter leider feststellen, dass „Lea“ mutterlos war. Lea ist eine Frühgeburt, sie trägt noch das weiße Embryonalfell. Normalerweise verlieren Seehunde dieses schon kurz vor der Geburt […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Herbstferien ! | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/herbstferien/

Seehund-Jungtiere sind seit Anfang August selbstständig, d.h. unabhängig vom Muttertier und somit nicht hilfsbedürftig!!! Sie streifen durch die Nordsee und ruhen sich – insbesondere nach windigen Tagen an unseren Stränden aus. Melden Sie im Herbst bitte nur Tiere, die offensichtlich verletzt sind. Ein Tier was auf der Seite liegt ist nicht automatisch verletzt… Halten Sie […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale

Schutzzonen | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/umweltbildung/schutzzonen/

Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist in drei verschiedene Schutzzonen unterteilt: Die Ruhezone umfasst die empfindlichsten Landschaftsteile des Nationalparks. Hier gelten die strengsten Schutzbestimmungen. Das Betreten ist ganzjährig nur auf den zugelassenen Wegen erlaubt. In der Zwischenzone gelten im Grundsatz die gleichen Schutzbestimmungen wie in der Ruhezone, das Wandern außerhalb der Wege und Ausnahmen von den […]
Wattenjagdaufseher WALOSEUM Quarantänestation Waloseum / Vogelstation Unterwasserwelten Wale