Dieses Lied schlägt hohe Wellen – Kleine Kinderzeitung https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/dieses-lied-schlaegt-hohe-wellen/?pagination=2&post-type=post
Damals war es noch normal, Wale zu fangen.
Damals war es noch normal, Wale zu fangen.
Damals war es noch normal, Wale zu fangen.
Forschende haben untersucht, wie viel Plastik in den Mägen von Blauwale landet. Das Ergebnis ist nicht gerade erfreulich.
Wale filtern ihr Fressen aus dem Wasser und bekommen so besonders viel von den gefährlichen
Forschende haben untersucht, wie viel Plastik in den Mägen von Blauwale landet. Das Ergebnis ist nicht gerade erfreulich.
Wale filtern ihr Fressen aus dem Wasser und bekommen so besonders viel von den gefährlichen
Zum Tag der Ozeane am 8. Juni: Viele Meerestiere könnten ohne das größte Riff der Erde nicht überleben.
viele verschiedene Fische und andere Meerestiere leben, die es sonst nirgends gibt: Wale
Unbekannte Flugobjekte am Himmel und riesige aufgetürmte Felsblöcke: Es gibt Einiges auf der Welt, wofür es keine Erklärung gibt.
Aus der Höhe zu erkennen sind Menschen, Affen, Vögel oder Wale.
Unbekannte Flugobjekte am Himmel und riesige aufgetürmte Felsblöcke: Es gibt Einiges auf der Welt, wofür es keine Erklärung gibt.
Aus der Höhe zu erkennen sind Menschen, Affen, Vögel oder Wale.
Unbekannte Flugobjekte am Himmel und riesige aufgetürmte Felsblöcke: Es gibt Einiges auf der Welt, wofür es keine Erklärung gibt.
Aus der Höhe zu erkennen sind Menschen, Affen, Vögel oder Wale.
Unbekannte Flugobjekte am Himmel und riesige aufgetürmte Felsblöcke: Es gibt Einiges auf der Welt, wofür es keine Erklärung gibt.
Aus der Höhe zu erkennen sind Menschen, Affen, Vögel oder Wale.
Unbekannte Flugobjekte am Himmel und riesige aufgetürmte Felsblöcke: Es gibt Einiges auf der Welt, wofür es keine Erklärung gibt.
Aus der Höhe zu erkennen sind Menschen, Affen, Vögel oder Wale.