Dein Suchergebnis zum Thema: Waise

Meintest du weise?

Wilhelma – wilhelma-erweitert-online-angebote-fuer-schulklassen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-erweitert-online-angebote-fuer-schulklassen

Noch lässt Corona weiter keine Schulklassen-Führungen in der Wilhelma zu. Doch als einer der größten außerschulischen Lernorte in Baden-Württemberg kann der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart auch den Fernunterricht der Klassen 4 bis 7 lebendig ergänzen. Ihre kostenlosen Online-Angebote haben die Pädagoginnen und Pädagogen für die Neuauflage überarbeitet und thematisch erweitert.
Pantanal, das Riesengürteltiere und Ameisenbären schützt oder die Auffangstation für Menschenaffen-Waisen

Wilhelma – welt-geparden-tag-wilhelma-half-2022-bei-rettung-und-nachzucht-der-raubkatzen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/welt-geparden-tag-wilhelma-half-2022-bei-rettung-und-nachzucht-der-raubkatzen

Positive Nachrichten hat die Wilhelma zum Welt-Geparden-Tag, der am 4. Dezember international begangen wird. 2022 war auf vielfältige Weise ein gutes Jahr für den Artenschutz des schnellsten Landtiers der Welt. Von seinen kleinen, aber wichtigen Fortschritten berichtet der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart am Sonntag an einem Aktionsstand von 11 bis 15 Uhr direkt am Gehege mit dem Gepardennachwuchs, der früheren Eisbärenanlage.
Dessen Betreuerinnen und Betreuer versorgen die kleinen Waisen medizinisch und päppeln

Wilhelma – drei-jahres-bilanz-wilhelma-gab-zwei-millionen-euro-an-artenschutz-projekte-weltweit

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/drei-jahres-bilanz-wilhelma-gab-zwei-millionen-euro-an-artenschutz-projekte-weltweit

Einen neuen Meilenstein in ihrem Engagement für die Natur hat die Wilhelma zum Tag des Artenschutzes, der international am 3. März begangen wird, erreicht. Zwei Millionen Euro konnte der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart innerhalb der vergangenen drei Jahre an Spenden und Eigenmitteln zusammentragen. So hat er die Zahl der damit weltweit unterstützten Projekte zum Schutz von bedrohten Tierarten und ihrer Lebensräume auf mehr als zwei Dutzend ausbauen können.
vielseitig und umspannen den Globus: Sie reichen unter anderem von der Betreuung von Bonobo-Waisen