Dein Suchergebnis zum Thema: Waise
Meintest du weise?
Kommunikation als Lebensform. Kuriale in Thüringen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/gramsch-kommunikation-lebensform-thueringen-kurial.html
glänzend waren seine ständischen Ausgangsbedingungen ja nicht gewesen, zumal er früh Waise
Kommunikation als Lebensform. Kuriale in Thüringen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/gramsch-kommunikation-lebensform-thueringen-kurial.html?L=0
glänzend waren seine ständischen Ausgangsbedingungen ja nicht gewesen, zumal er früh Waise
Gräfin Wilhelmine, das Waisenhaus in Hachenburg und Berganteile in Hamm/Sieg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/roecher-graefin-wilhelmine-das-waisenhaus-in-hachenburg-und-berganteile-in-hammsieg.html
rechtlos und wurden häufig versklavt, so galten im Christentum Findelkinder und Waisen
Von der Fremdenherberge zum Seniorenheim: Funktionswandel in mittelalterlichen Hospitälern an ausgewählten Beispielen aus dem Maas-Mosel-Rhein-Raum – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/pauly-fremdenherberge-seniorenheim-hospital-funktionswandel-maas-mosel-rhein.html?L=0
Karte eingetragen, ob sie sich nun mit Kranken, Behinderten, Armen, Alten, Pilgern, Waisen
Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/ehlers-erinnerungsort-speyer-domkapitel-erinnerungsort.html?L=0
Kapitel, dass die „Witwen, Waisen und übrigen Armen des Reiches zusammengekommen“
Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/ehlers-erinnerungsort-speyer-domkapitel-erinnerungsort.html
Kapitel, dass die „Witwen, Waisen und übrigen Armen des Reiches zusammengekommen“
Hospitäler im deutschsprachigen Raum im Spätmittelalter als Unternehmen für die caritas – Typen und Phasen der Finanzierung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/stunz-hospitaeler.html
Berroth, Nürtingen (wie Anm. 12), S. 149-151 zur Versorgung von Witwen und Waisen
Bestand Abt 1 Stadt Simmern – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/aktive-in-der-region/rhein-hunsrueck-archiv/bestand-abt-1-stadt-simmern.html?L=3
Kriegselterngeld für die Hinterbliebenen der im Weltkrieg gefallenen Soldaten für Witwen und Waisen
Frauen an der deutschen Heimatfront – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/bindemann-frauen-an-der-heimatfront.html
Ursprünglich hatten sie sich um ledige Mütter, Waisen und Alkoholabhängige gekümmert