Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Earth Hour: Mehr als 4000 Städte im Kampf gegen Klimawandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-mehr-als-4000-staedte-im-kampf-gegen-klimawandel/page/2/?et_blog=

Wien, Sonntag, 29. März 2009 – Mehr als 4.000 Städte der Welt beteiligten sich an der gestrigen Earth Hour, der größten Aktion gegen den Klimawandel aller Zeiten. Rund um die Welt gingen mit dem Lauf der Nachtzeit in nahezu allen Großstädten der Erde, darunter auch in den Hauptstädten von 70 Staaten, die Lichter aus. Eintausend […]
Unter den Hunderten dunklen Wahrzeichen waren auch die Pyramiden von Gizeh, der Eiffelturm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-innsbruck-ist-dabei-wien-lehnt-ab-graz-ueberlegt-noch/?et_blog=

Wien, 11. März 2009 – Am 28. März, in zweieinhalb Wochen, werden weltweit mehr als Tausend Städte in 80 Ländern ihr Licht um 8.30 Uhr abends für eine Stunde abschalten. Auch die Stadt Innsbruck hat bereits ihre Teilnahme an der weltweiten Aktion gegen den Klimawandel angekündigt. Die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach lässt am Tag der […]
alle Städte Österreichs ein deutliches Zeichen im Klimajahr 2009 zu setzen und ein Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Mehr als 4000 Städte im Kampf gegen Klimawandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-mehr-als-4000-staedte-im-kampf-gegen-klimawandel/page/3/?et_blog=

Wien, Sonntag, 29. März 2009 – Mehr als 4.000 Städte der Welt beteiligten sich an der gestrigen Earth Hour, der größten Aktion gegen den Klimawandel aller Zeiten. Rund um die Welt gingen mit dem Lauf der Nachtzeit in nahezu allen Großstädten der Erde, darunter auch in den Hauptstädten von 70 Staaten, die Lichter aus. Eintausend […]
Unter den Hunderten dunklen Wahrzeichen waren auch die Pyramiden von Gizeh, der Eiffelturm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
„Damit der sympathische Storch auch weiterhin das Wahrzeichen von Marchegg bleibt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
„Damit der sympathische Storch auch weiterhin das Wahrzeichen von Marchegg bleibt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schwarze Sulm: 10 Jahre Überlebenskampf eines Flusses – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schwarze-sulm-10-jahre-ueberlebenskampf-eines-flusses/page/4/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, am 25. 11. 2015 – Seit 2006 versuchen die privaten Investoren Peter Masser und Alfred Liechtenstein mit tatkräftiger Unterstützung der steirischen Wasserrechtsbehörde, ihre Kleinkraftwerksvorhaben im Natura 2000 – Europaschutzgebiet „Schwarze und Weiße Sulm“ zu realisieren. Trotz wiederholt abschlägiger Stellungnahmen sowohl seitens des Umweltministeriums als auch der EU-Kommission, wurden fortwährend neue Mittel und […]
Sie ist Wahrzeichen wie dem Grazer Uhrturm gleichzusetzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schwarze Sulm: 10 Jahre Überlebenskampf eines Flusses – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schwarze-sulm-10-jahre-ueberlebenskampf-eines-flusses/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, am 25. 11. 2015 – Seit 2006 versuchen die privaten Investoren Peter Masser und Alfred Liechtenstein mit tatkräftiger Unterstützung der steirischen Wasserrechtsbehörde, ihre Kleinkraftwerksvorhaben im Natura 2000 – Europaschutzgebiet „Schwarze und Weiße Sulm“ zu realisieren. Trotz wiederholt abschlägiger Stellungnahmen sowohl seitens des Umweltministeriums als auch der EU-Kommission, wurden fortwährend neue Mittel und […]
Sie ist Wahrzeichen wie dem Grazer Uhrturm gleichzusetzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schwarze Sulm: 10 Jahre Überlebenskampf eines Flusses – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schwarze-sulm-10-jahre-ueberlebenskampf-eines-flusses/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, am 25. 11. 2015 – Seit 2006 versuchen die privaten Investoren Peter Masser und Alfred Liechtenstein mit tatkräftiger Unterstützung der steirischen Wasserrechtsbehörde, ihre Kleinkraftwerksvorhaben im Natura 2000 – Europaschutzgebiet „Schwarze und Weiße Sulm“ zu realisieren. Trotz wiederholt abschlägiger Stellungnahmen sowohl seitens des Umweltministeriums als auch der EU-Kommission, wurden fortwährend neue Mittel und […]
Sie ist Wahrzeichen wie dem Grazer Uhrturm gleichzusetzen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

30.000 Unterschriften in der Huchenhauptstadt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/30-000-unterschriften-in-der-huchenhauptstadt/page/2/?et_blog=

Graz, am 18. März 2011 – Heute übergibt die Bürgerinitiative „Rettet die Mur“ Bürgermeister Siegfried Nagl und Bürgermeister Stellvertreterin Lisa Rücker 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Grazer Landesflusses. Zu diesem Anlass ernennen Naturschutzorganisationen Graz zur Huchenhauptstadt Europas und betonen die Wichtigkeit,  diesen Lebensraum zu erhalten. Umweltschutzorganisationen sind sich einig: Unsere Mur ist ein wertvoller […]
Wie ein Wahrzeichen, steht der ’König der Mur’ für die große Vielfalt und Schönheit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

30.000 Unterschriften in der Huchenhauptstadt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/30-000-unterschriften-in-der-huchenhauptstadt/page/5/?et_blog=

Graz, am 18. März 2011 – Heute übergibt die Bürgerinitiative „Rettet die Mur“ Bürgermeister Siegfried Nagl und Bürgermeister Stellvertreterin Lisa Rücker 30.000 Unterschriften für den Erhalt des Grazer Landesflusses. Zu diesem Anlass ernennen Naturschutzorganisationen Graz zur Huchenhauptstadt Europas und betonen die Wichtigkeit,  diesen Lebensraum zu erhalten. Umweltschutzorganisationen sind sich einig: Unsere Mur ist ein wertvoller […]
Wie ein Wahrzeichen, steht der ’König der Mur’ für die große Vielfalt und Schönheit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden