Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Eurovision Song Contest, Musiker und Wiener Stadthalle unterstützen die Earth Hour 2015 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eurovision-song-contest-musiker-und-wiener-stadthalle-unterstuetzen-die-earth-hour-2015/page/3/?et_blog=

„The Makemakes“ unterstützen seit Juli 2015 die Gorillaprojekte des WWF. Sie rufen dazu auf, dass möglichst viele ihrer Fans Paten des WWF werden und unter http://tinyurl.com/of6zxq8 eine Patenschaft abschließen. WWF Presseaussendung Wien, 24. März 2015 – In zwei Monaten soll der 60. Eurovision Song Contest (ESC) als nachhaltigster Musikevent seiner Art in die Geschichte eingehen. […]
In Österreich verdunkeln alle Landeshauptstädte ihre Wahrzeichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eurovision Song Contest, Musiker und Wiener Stadthalle unterstützen die Earth Hour 2015 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eurovision-song-contest-musiker-und-wiener-stadthalle-unterstuetzen-die-earth-hour-2015/page/5/?et_blog=

„The Makemakes“ unterstützen seit Juli 2015 die Gorillaprojekte des WWF. Sie rufen dazu auf, dass möglichst viele ihrer Fans Paten des WWF werden und unter http://tinyurl.com/of6zxq8 eine Patenschaft abschließen. WWF Presseaussendung Wien, 24. März 2015 – In zwei Monaten soll der 60. Eurovision Song Contest (ESC) als nachhaltigster Musikevent seiner Art in die Geschichte eingehen. […]
In Österreich verdunkeln alle Landeshauptstädte ihre Wahrzeichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eurovision Song Contest, Musiker und Wiener Stadthalle unterstützen die Earth Hour 2015 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eurovision-song-contest-musiker-und-wiener-stadthalle-unterstuetzen-die-earth-hour-2015/page/4/?et_blog=

„The Makemakes“ unterstützen seit Juli 2015 die Gorillaprojekte des WWF. Sie rufen dazu auf, dass möglichst viele ihrer Fans Paten des WWF werden und unter http://tinyurl.com/of6zxq8 eine Patenschaft abschließen. WWF Presseaussendung Wien, 24. März 2015 – In zwei Monaten soll der 60. Eurovision Song Contest (ESC) als nachhaltigster Musikevent seiner Art in die Geschichte eingehen. […]
In Österreich verdunkeln alle Landeshauptstädte ihre Wahrzeichen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-innsbruck-ist-dabei-wien-lehnt-ab-graz-ueberlegt-noch/page/2/?et_blog=

Wien, 11. März 2009 – Am 28. März, in zweieinhalb Wochen, werden weltweit mehr als Tausend Städte in 80 Ländern ihr Licht um 8.30 Uhr abends für eine Stunde abschalten. Auch die Stadt Innsbruck hat bereits ihre Teilnahme an der weltweiten Aktion gegen den Klimawandel angekündigt. Die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach lässt am Tag der […]
alle Städte Österreichs ein deutliches Zeichen im Klimajahr 2009 zu setzen und ein Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour 2014 finanziert Umweltprojekte in aller Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2014-finanziert-umweltprojekte-in-aller-welt/page/5/?et_blog=

Wien, 24. März 2014 – Die Earth Hour, die weltweit größte Aktion für den Klimaschutz, beschreitet heuer neue Wege. Während die Aktion anfangs darauf abzielte, dass möglichst viele Menschen rund um den Globus ihre Lichter für eine Stunde abschalten, werden nun weltweit konkrete Umweltprojekte unterstützt, die mit Crowdfunding finanziert werden. Darunter sind mehrere Projekte zum […]
Österreich schalten die Bürgermeister aller Landeshauptstädte die Lichter ihrer Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Mehr als 4000 Städte im Kampf gegen Klimawandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-mehr-als-4000-staedte-im-kampf-gegen-klimawandel/page/2/?et_blog=

Wien, Sonntag, 29. März 2009 – Mehr als 4.000 Städte der Welt beteiligten sich an der gestrigen Earth Hour, der größten Aktion gegen den Klimawandel aller Zeiten. Rund um die Welt gingen mit dem Lauf der Nachtzeit in nahezu allen Großstädten der Erde, darunter auch in den Hauptstädten von 70 Staaten, die Lichter aus. Eintausend […]
Unter den Hunderten dunklen Wahrzeichen waren auch die Pyramiden von Gizeh, der Eiffelturm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-innsbruck-ist-dabei-wien-lehnt-ab-graz-ueberlegt-noch/?et_blog=

Wien, 11. März 2009 – Am 28. März, in zweieinhalb Wochen, werden weltweit mehr als Tausend Städte in 80 Ländern ihr Licht um 8.30 Uhr abends für eine Stunde abschalten. Auch die Stadt Innsbruck hat bereits ihre Teilnahme an der weltweiten Aktion gegen den Klimawandel angekündigt. Die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach lässt am Tag der […]
alle Städte Österreichs ein deutliches Zeichen im Klimajahr 2009 zu setzen und ein Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Mehr als 4000 Städte im Kampf gegen Klimawandel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-mehr-als-4000-staedte-im-kampf-gegen-klimawandel/page/3/?et_blog=

Wien, Sonntag, 29. März 2009 – Mehr als 4.000 Städte der Welt beteiligten sich an der gestrigen Earth Hour, der größten Aktion gegen den Klimawandel aller Zeiten. Rund um die Welt gingen mit dem Lauf der Nachtzeit in nahezu allen Großstädten der Erde, darunter auch in den Hauptstädten von 70 Staaten, die Lichter aus. Eintausend […]
Unter den Hunderten dunklen Wahrzeichen waren auch die Pyramiden von Gizeh, der Eiffelturm

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
„Damit der sympathische Storch auch weiterhin das Wahrzeichen von Marchegg bleibt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der erste Weißstorch ist im WWF-Reservat gelandet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-erste-weissstorch-ist-im-wwf-reservat-gelandet/page/3/?et_blog=

Wien/Marchegg, am 25. März 2011 – Heute landeten die ersten Störche im WWF-Reservat Marchauen in Niederösterreich. „Trotz des langen Winters sind die Störche wieder einmal pünktlich von ihrer langen Reise zurückgekehrt“, erklärt Gerhard Egger vom WWF. Sie werden nun nach und nach ihre riesigen Baumhorste in den alten Eichen beim Schloss Marchegg beziehen. „Wer zuerst […]
„Damit der sympathische Storch auch weiterhin das Wahrzeichen von Marchegg bleibt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden