Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-mehr-schutz-fuer-stoere-im-schwarzen-meer/page/3/?et_blog=

Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Stören: Diese müssen zukünftig im Schwarzen Meer besser vor Fischerei und Beifang geschützt werden. Außerdem verbessert sich künftig das Monitoring von Stören.
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Analyse: Österreich ist weltweit fünftgrößter Importeur von frischen Hai-Filets – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-analyse-oesterreich-ist-weltweit-fuenftgroesster-importeur-von-frischen-hai-filets/page/3/?et_blog=

Wien/Rom, am 14. Juli 2021 – Laut einer WWF-Analyse des internationalen Handels mit Haien und Rochen wurden zwischen 2012 und 2019 insgesamt 200 Tonnen frisches Haifleisch, gefrorene Haiprodukte sowie Haiflossen nach Österreich eingeführt – und zum überwiegenden Teil hierzulande konsumiert. Beim Import von frischen Hai-Filets liegt das Binnenland den Berechnungen von Forscher*innen im Auftrag der […]
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: Seltene Heuschreckenarten am Lech entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-seltene-heuschreckenarten-am-lech-entdeckt/page/3/?et_blog=

Tolle Nachrichten: Wir konnten drei seltene Heuschreckenarten am Lech entdecken! Das zeigt, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat – denn der WWF verhinderte, dass der Lech mit einer Kraftwerkskette verbaut wird.
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: 50.000 Kilometer Flüsse in der EU könnten wiederhergestellt werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-50-000-kilometer-fluesse-in-der-eu-koennten-wiederhergestellt-werden/page/3/?et_blog=

Wien, am 19. April 2021. Eine neue europaweite Studie des WWF (World Wide Fund For Nature) zeigt das enorme Potential des Rückbaus von Barrieren in Europas Gewässern. „Alleine in Österreich könnte man durch die Entfernung von 451 Barrieren fast 1.500 Kilometer an Flüssen wiederherstellen. Das ist dreimal die Entfernung zwischen Wien und Bregenz. Angesichts des […]
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF fordert Maßnahmenpaket für zukunftsfitte Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-fordert-massnahmenpaket-fuer-zukunftsfitte-waelder/page/3/?et_blog=

Wien, am 4. August 2021 – Extreme Wetterereignisse werden aufgrund der Klimakrise immer häufiger – und bringen die heimischen Wälder zunehmend in Bedrängnis: „Trockenheit und Dürre sind erhebliche Stressfaktoren und machen den Wald anfälliger für Stürme und Schädlingsbefall“, erklärt Karin Enzenhofer, Waldexpertin beim WWF Österreich. Deshalb fordert die Naturschutzorganisation die Umsetzung eines Maßnahmenpakets, um Österreichs […]
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltbewusst aus der Pandemie: WWF-Tipps zum Weltumwelttag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltbewusst-aus-der-pandemie-wwf-tipps-zum-weltumwelttag/page/3/?et_blog=

Wien, am 3. Juni 2021. Die Corona-Pandemie hat zu einem weltweiten Anstieg des Umweltbewusstseins geführt. Damit das trotz Öffnungen bei wohlverdienten Urlaubsreisen und Restaurantbesuchen so bleibt, hat die Umweltschutzorganisation WWF Österreich anlässlich des internationalen Tags der Umwelt am 5. Juni zehn Alltagstipps gesammelt: 1. Neue Freiheit durch nachhaltiges Reisen: Weil das Schöne oft nahe liegt […]
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF: Fachleute zeigen Alternativen zu Kaunertal-Ausbau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-fachleute-zeigen-alternativen-zu-kaunertal-ausbau/page/3/?et_blog=

Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts – Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen
2025 | Presse-Aussendung Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden