Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Ich habe einen Namen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ich-habe-einen-namen/

Pia! Schön, dass du da bist! Gemeinsam mit dem TEAM PANDA setze ich mich für einen lebendigen Planeten ein. Schließlich bin ich ein Panda. Ein Großer Panda. Seit vielen Jahren bin ich als Maskottchen des WWF auf der ganzen Welt als Zeichen für den Schutz unserer Erde bekannt. So alt sehe ich aber noch gar […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ab in die Freiheit! Der WWF hilft mit, Luchse auszuwildern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-wwf-hilft-luchse-auszuwildern/

Luchse sind in den Alpen immer noch vom Aussterben bedroht. Der WWF setzt daher große Hoffnungen in ein neues Freilassungsprojekt in Italien. Es heißt „ULyCA2“ und wird von Experten der Carabinieri Forestali, der regionalen Forstbehörde und des Progetto Lince Italia der Universität Turin durchgeführt. Dafür werden Luchse aus Gebieten, wo es verhältnismäßig viele gibt, in […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist „Boden“, und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zum Frauentag: Das Leben der Tiger-Rangerinnen in China – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda-leben-einer-tiger-rangerin/

Tief im Nordosten Chinas geht ein Rangerteam regelmäßig auf Beobachtungs- und Bewachungsrunde. Das Gelände ist steil und unwirtlich, und der Schnee liegt hoch. Das Besondere an diesem Team: Es besteht ausschließlich aus Frauen. Sie arbeiten für das „Dongning Wald-Büro“. Die Rangerinnen wollen die letzten wilden Amurtiger der Gegend vor der Ausrottung bewahren. Viele wissen nicht, […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sind Faultiere wirklich faul? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sind-faultiere-wirklich-faul/

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein Dreifingerfaultier in Mittelamerika © Shutterstock/Kovarik/WWF In den Baumkronen baumelt ihnen die Nahrung […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Komodowaran – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-komodowaran/

Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der Komodowaran lebt auf fünf kleinen Inseln in Indonesien. Nachdem die räuberischen Säugetiere dort ausgestorben waren, hat er sich […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiere der Alpen: Welche kennst du? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiere-der-alpen/

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr groß – wie der Braunbär. Ein Alpenbär-Männchen kann zwei Meter groß und bis zu 250 Kilogramm […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Reichtum der Alpen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/reichtum-der-alpen/

Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse – die Alpen sind das größte und höchste Gebirge Europas. In einem riesigen Bogen erstrecken sie sich vom Mittelmeer bis ins mittlere Osteuropa. Wer’s gerne warm hat, bleibt im Tal, wer es lieber kühl mag, lebt auf den Bergen. Mehrere […]
Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden