Schloss Ahrensburg: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/kulturelle-bluetenzeit-kulturwerk-in-norderstedt-3946
Das Ahrensburger Schloss ist nicht nur Wahrzeichen der Stadt, sondern auch Museum
Das Ahrensburger Schloss ist nicht nur Wahrzeichen der Stadt, sondern auch Museum
Laeisz erbaut, wurde der letzte echte Kap-Horn-Segler inzwischen zum maritimen Wahrzeichen
Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und bietet einen ruhigen Ort für Gebet
Blättern Sie sich durch das eMagazin „Ganz weit oben“ und entdecken Sie Schleswig-Holsteins einzigartige Landschaften, Menschen und Kulturangebote!
Leuchtturm Westerheversand Er ist der wohl bekannteste Leuchtturm Deutschlands – und das Wahrzeichen
Ein Leuchtturm als Zeichen für das Verschwinden der Odde.
nur Dank der Geldgeber, die auf der Spendenplakette verewigt wurden, konnte das Wahrzeichen
Besuchen Sie Rendsburg – wo Nord-Ostsee-Kanal und Geschichte sich treffen! Ideal für einen entspannten Urlaub mit maritimem Flair.
zum bedeutenden Seehafen im Binnenland – und verdankt ihm zugleich ihr imposantes Wahrzeichen
Die Fehmarnsundbrücke verbindet seit 1963 Fehmarn mit dem schleswig-holsteinischen Festland. Teil der Vogelfluglinie, steht seit 1999 unter Denkmalschutz. Kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke mit beeindruckender Architektur.
Tourismus-Service Fehmarn, Sina Schweyer © Tourismus-Service Fehmarn, Ina Bohnsack Das Wahrzeichen
Alte Mühle „Margaretha“ aus dem Jahre 1845 in Westerdeichstrich
Noch immer bildet „Margaretha“ einen Blickfang und ein Wahrzeichen von Westerdeichstrich
Erlebe Bad Bramstedt, das „Venedig des Nordens“, mit seinen idyllischen Auen, über 20 Brücken und grünen Landschaften. Genieße Rad- und Kanutouren, Spaziergänge und gesundheitsfördernde Erlebnisse in dieser charmanten Kleinstadt.
zu einem Besuch des liebevoll angelegten Marktplatzes mit der Rolandstatue, dem Wahrzeichen
Die drei roten Backstein-Schornsteine der Räucherei sind so etwas wie die Wahrzeichen