Wolfsheim – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/wolfsheim.html?L=0
Die Wolfsheimer Effe – einst das Wahrzeichen des Ortes – musste 1984 gefällt werden
Die Wolfsheimer Effe – einst das Wahrzeichen des Ortes – musste 1984 gefällt werden
Heute ist er Erinnerungsort und Wahrzeichen der Stadt.
schlanken Aufsatz aus rotem Sandstein, der vielen Wormsern heute als eines der Wahrzeichen
Rathaus« mit seiner einmalig – charakteristischen Bauweise (Architektur) ist das Wahrzeichen
Auf der Alten Nahebrücke stand von alters her ein Brückenkreuz, das Wahrzeichen der
befindet sich auf dem gleichnamigen Platz im Wörrstädter Ortskern und ist eines der Wahrzeichen
[Anm. 8] Wahrzeichen von Gutenacker: Der Kipp[Bild: Udo Meister] Das
Katharinenkirche Das Wahrzeichen der Stadt vereinigt in sich Stilelemente der spätromanischen
ist die evangelische Alexanderskirche am oberen Ende der Hauptstraße eines der Wahrzeichen
Im Zentrum befindet sich seit 1985 ein Wahrzeichen der Stadt: der Rossmarktbrunnen