Der Vorsitzende des Bismarckturm-Vereins Manfred Neumann – Auenkurier August 2001 http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/08/turm.htm
mit seiner Familie in Lützschena ansässig wurde, bekam er zum Bismarckturm, dem Wahrzeichen
mit seiner Familie in Lützschena ansässig wurde, bekam er zum Bismarckturm, dem Wahrzeichen
Das Schloss und sein Park, die Brauerei und eben der Bismarckturm, das waren die Wahrzeichen
gutes Mehl Die historische Mühle nahe der Elsteraue in Stahmeln zählt zu den Wahrzeichen
zusammenfassenden Unterlagen über den Turm, den kannten die beiden übrigens nur als markantes Wahrzeichen
Eine Linde war auch das Wahrzeichen von Stahmeln.
neue Sudhaus mit seinem weithin sichtbaren Kupferdach, neben dem Bismarckturm das Wahrzeichen
verbessern erhält sie einen eigenen Brunnen. 1909 Die Linde am Dorfanger, das Wahrzeichen
Noch heute ist dieses Bauwerk eine Landmarke, Wahrzeichen von Stahmeln Die Zeit nach