Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

Die Rotunde – Zentrales Gebäude der Wiener Weltausstellung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/die-rotunde-zentrales-gebaude-der-wiener-weltausstellung

Mit 84 Metern Höhe und einem Durchmesser von 108 Metern war sie die damals größte Kuppelanlage ihrer Art. Der Innenraum, der eine Fläche von rund 8.000 Quadratmetern hatte, bot auch nach der Weltausstellung Platz für Veranstaltungen wie die Internationale Elektrizitätsausstellung 1883. Sie diente außerdem als Mehrzweckhalle für Theater-, Musik- und Zirkusaufführungen. Zunächst
Zunächst abgelehnt, avancierte die Rotunde zu einem Wahrzeichen Wiens.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orte des Lernens: Die Schulen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/orte-des-lernens-die-schulen

Mit der Verbreitung des Lesens und Schreibens auch abseits des geistlichen Bereichs setzte im 14. und 15. Jahrhundert eine Säkularisierung der Bildung ein. Doch nicht nur administrative und wirtschaftliche Notwendigkeiten, sondern auch die Ideen des Humanismus bereiteten den Boden für das Interesse am Wissenserwerb. Erasmus von Rotterdam vertrat die Ansicht, dass erst
gilt als das bedeutendste Bauwerk der Gotik in Österreich und ist das wichtigste Wahrzeichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden