Dein Suchergebnis zum Thema: Wahrzeichen

46.000 Helfer packten mit an und räumten auf – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2004/04/46-000-helfer-packten-mit-an-und-raeumten-auf/

„Eine Aktion, die nur wenige Tage dauert, kann kein Erfolg werden“, dachten vielleicht die Pessimisten. Doch ganz im Gegenteil. Die Aktion „Hamburg räumt auf“ der Hamburger Stadtreinigung und deren Partner hat mehr als 520 Initiativen erfolgreich angesprochen.
Hintergrund: Die Alster, das Wahrzeichen des Stadtteiles, in dem alle Feuerwehrleute

100 Jahre Ehrenamt bei der FF Moorwerder – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2020/08/100-jahre-ehrenamt-bei-der-ff-moorwerder/

Wahrlich – es ist eigentlich ein großer Anlass für Glitzer, Parade, Festzelt und eine öffentliche, bürgernahe Festlichkeit zu der 100 Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Moorwerder, mit Musik und fröhlichem Beisammensein nach Tradition. Doch in diesen stark eingeschränkten Zeiten mit Virusgefahren, kann man in Moorwerder, nicht so feiern, wie es angedacht war.
von Strohdachhäusern, meistens durch Gewitterschäden im Dorf. 1937 brannte das Wahrzeichen