Blaues Wunder | Stadtplanung | Landeshauptstadt Dresden https://www.dresden.de/de/stadtraum/zentrale-projekte/blaues-wunder.php
48:16 Uhr Blaues Wunder Das Blaue Wunder ist eines der Wahrzeichen
48:16 Uhr Blaues Wunder Das Blaue Wunder ist eines der Wahrzeichen
Janina_PLD Blaues Wunder Für das kommende Jahrzehnt wird sich das historische Wahrzeichen
Janina_PLD Blaues Wunder Für das kommende Jahrzehnt wird sich das historische Wahrzeichen
Nach vielen Jahren der Planung wurde mit der Umsetzung des Bebauungsplanes begonnen. Die Dresdner Verkehrsbetriebe haben gemeinsam mit der Stadt den Postplatz zu einem modernen Umsteigepunkt für den Öffentlichen Nahverkehr, mit dem sogenannten Wilsdruffer Tor als markantem Signet, umgebaut.
Janina_PLD Blaues Wunder Für das kommende Jahrzehnt wird sich das historische Wahrzeichen
Die Königsbrücker Landstraße in Klotzsche ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Dresdner Norden. Mit der geplanten Umgestaltung sollen maßgebliche Defizite für alle Verkehrsteilnehmer beseitigt sowie der Stadtraum aufgewertet werden.
Janina_PLD Blaues Wunder Für das kommende Jahrzehnt wird sich das historische Wahrzeichen
Und so ist das schöne Taubenhaus im Augustushof heute das eigentliche Wahrzeichen
Und so ist das schöne Taubenhaus im Augustushof heute das eigentliche Wahrzeichen
Zum Wahrzeichen wurden jedoch der über hundert Meter hohe Rathausturm mit dem Goldenen
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt den grundhaften Ausbau der Königsbrücker Straße zwischen Albertplatz und der Brücke über die Gleisanlage am Industriegelände.
Janina_PLD Blaues Wunder Für das kommende Jahrzehnt wird sich das historische Wahrzeichen
Der Neumarkt war und ist ein Identität stiftender Mittelpunkt Dresdens. Heute weckt der Wiederaufbau am Neumarkt immer noch aktuelle Fragen zu Architektur, Städtebau und Gestaltung sowie zu Kopie und Original als Träger und Vermittler von authentischen historischen und gegenwärtigen Botschaften.
Janina_PLD Blaues Wunder Für das kommende Jahrzehnt wird sich das historische Wahrzeichen