Sankt Kilianskirche https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/sankt-kilianskirche
Um 1150 erbaute romanische Kirche
Kilianskirche das Wahrzeichen der Stadt und zählt außerdem zu den ältesten Baudenkmälern
Um 1150 erbaute romanische Kirche
Kilianskirche das Wahrzeichen der Stadt und zählt außerdem zu den ältesten Baudenkmälern
Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert hat alte Freskenmalereien im Innenraum und eine Türmerwohnung im Wehrturm. Als Radwegekirche ist sie von Ostern bis zum Ref…
Der mächtige, 36 m hohe Wehrturm mit seiner Türmerwohnung ist heute das Wahrzeichen
Rest der einstigen Wasserburg der Grafen von Hoya.
Der Stockturm, vermutlich das älteste Gebäude Nienburgs, ist eines der Wahrzeichen
einen Blick Rotenburg an der Fulda Der Alheimer Turm, ein unverwechselbares Wahrzeichen
Die Weidelsburg, größte Burgruine Nordhessens und eine der bedeutendsten spätmittelalterlichen Burgen in Hessen. Zahlreiche Fernwanderwege führen zur Burg.
Schon von weitem sind die zwei wuchtigen Wohntürme der Weidelsburg, Wahrzeichen des
Mehr als eine Kirche: Die Atmosphäre dieses imposanten Gebäudes verzaubert.
Das Wahrzeichen Gelnhausens ist die Marienkirche.
Mehr als 60 Orte und Regionen sind wie bunte Perlen durch den roten Faden der Route verbunden.
schafft – Georg-August-Universität, Universität der Brüder Grimm, Gänseliesel als Wahrzeichen
Historisch, überraschend, natürlich und lebendig- Heimstadt der Bremer Stadtmusikanten und Hansestadt mit historischer Kulisse
Unverwechselbare Wahrzeichen bleiben das prächtige Rathaus im Stil der Weser-Renaissance
Schloss Wilhelmshöhe mit Gemäldegalerie Alte Meister im UNESCO Bergpark Wilhelmshöhe- Barocke Anlage mit Herkules-Statue und 250 Meter langen Kaskaden.
Museen unter einem Dach und einen grandiosen Ausblick auf die Stadt und das Kasseler Wahrzeichen
Erbaut Mitte des 13. Jahrhunderts, Besichtigung von Verlies, Turm und Räumlichkeiten, heute auch Tagungs-, Kultur- und Veranstaltungszentrum.
Im Jahr 2000 wurde es von der Gemeinde Neuenstein, dessen Wahrzeichen es ist, erworben