Göltzschtal mit Netschkau und Mylau | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/goeltzschtal-mit-netschkau-und-mylau
die seit 1852 für den Bahnverkehr in Nutzung genommene Göltzschtalbrücke, die als Wahrzeichen
die seit 1852 für den Bahnverkehr in Nutzung genommene Göltzschtalbrücke, die als Wahrzeichen
eröffneten Wutachtalbahn („Sauschwänzlebahn“) im Südschwarzwald, einem „historischen Wahrzeichen
Bekannte Wahrzeichen sind der Watzmann, mit 2.713 Metern die höchste Erhebung im
T. noch ohne Flurbereinigung; Neckarsteilhänge; Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
Wasserradgemeinschaften gepflegt); Ludwig-Donau-Main-Kanal (Bauzeit 1836 bis 1846) als Wahrzeichen
Jh. mit zwei markanten Bergfrieden als Landmarke und Wahrzeichen der Region; Kloster
; Ludwig-Donau-Main-Kanal (Bauzeit 1836 bis 1846) von Altessing bis Kelheim als Wahrzeichen
Wasserqualität; Willingen als bekannter Wintersportort mit Eisenbahn-Viadukt als Wahrzeichen
Großflächiger, unzerschnittener Truppenübungsplatz Hohenfels mit dem weithin sichtbaren Wahrzeichen
Ludwig-Donau-Main-Kanal (Bauzeit 1836 bis 1846) von Wendelstein bis Pfefferhütte als Wahrzeichen