Rügenhof Putgarten https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-der-ruegenhof-kap-arkona
Rügen erleben, genießen, schmecken und mitnehmen!
Jederzeit frei zugänglich Hafenstraße, 18556 Wiek Die historische Kreidebrücke Wiek – Wahrzeichen
Rügen erleben, genießen, schmecken und mitnehmen!
Jederzeit frei zugänglich Hafenstraße, 18556 Wiek Die historische Kreidebrücke Wiek – Wahrzeichen
Naturschutzgebiet Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide.
Jederzeit frei zugänglich Hafenstraße, 18556 Wiek Die historische Kreidebrücke Wiek – Wahrzeichen
Der Aussichtsturm bietet einen Panoramablick über eine Moorlandschaft aus zwei verlandeten Seen. Mit ein wenig Glück kann man neben See- und Fischadlern auch Kraniche im Schilf entdecken.
Bibliothek)“ Stadtkirche Neustrelitz Markt, 17235 Neustrelitz Eines der wichtigsten Wahrzeichen
Auf dem Programm stehen Geschichte und spannende Geschichten zum Jagdschloss Granitz über die Fürstenfamilie, die Baugeschichte und die Jagd. Dauer: etwa 60 Minuten. Bitte beachte: Begrenzte Teilnehmerzahl
Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus ab 1837 das Jagdschloss errichten, das zu einem Wahrzeichen
Ob für Naturliebhaber, Kulturinteressierte oder Erholungssuchende – diese Region bietet euch eine perfekte Mischung aus Vielfalt und Entspannung.
Seit 1998 ist das Traumschloss am Meer wieder ein Wahrzeichen der Insel Rügen.
Die größte Insel Deutschlands begeistert mit Vielfalt. Kilometerlange Sandstrände und schroffe Steilküsten, mondäne Seebäder und urige Fischerdörfer. Dazu ursprüngliche Natur. Radwanderern bieten sich faszinierende Ausblicke von weltbekannten Kreidefelsen und Hügeln im Inselinneren auf Meer und Bodden, auf Wiesen und Wälder.
Die Selliner Seebrücke mit ihren Aufbauten ist ein Wahrzeichen der Insel Rügen.
Etappen: 1 TagLyonel Feininger war leidenschaftlicher Radfahrer und legte jährlich Tausende Kilometer zurück. Viele davon auf der Insel Usedom. 80 künstlerische Motive verbindet er an insgesamt 40 Stationen auf einer Gesamtlänge von 56 Kilometern: der Lyonel-Feininger-Rundweg auf der Insel Usedom.
Seebrücke Ahlbeck Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen
Nonnevitz, das ist Natur wie aus dem Bilderbuch! In unserer Ferienanlage auf dem Hochufer, umgeben von hohen Bäumen mit Blick über die Ostsee, lässt sich prima Urlaub machen. Und wer keinen eigenen Wohnwagen hat, kann sich gern einen Wohnwagen bei uns mieten und ganz traditionell Camping-Urlaub genießen.
Jederzeit frei zugänglich Hafenstraße, 18556 Wiek Die historische Kreidebrücke Wiek – Wahrzeichen
Weit und etwas hügelig zeigt sich die Landschaft zwischen Elbe und Mecklenburgischer Seenplatte. Der von kleinen Städten und verträumten Dörfern gesäumte Radweg verspricht unvergessliche Erlebnisse, die von unberührter Natur, regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft geprägt sind.
Wahrzeichen der Stadt ist der zweitgrößte Uhrenturm Europas.
Etappen: 1 TagLyonel Feininger war leidenschaftlicher Radfahrer und legte jährlich Tausende Kilometer zurück. Viele davon auf der Insel Usedom. 80 künstlerische Motive verbindet er an insgesamt 40 Stationen auf einer Gesamtlänge von 56 Kilometern: der Lyonel-Feininger-Rundweg auf der Insel Usedom.
Seebrücke Ahlbeck Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen