Rügenbrücke https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ruegenbruecke
Autoverbindung zwischen Rügen und dem Festland und Stralsund
Sehenswürdigkeiten Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen
Autoverbindung zwischen Rügen und dem Festland und Stralsund
Sehenswürdigkeiten Die neue Rügenbrücke ist zwar kein Baudenkmal, jedoch ein signifikantes Wahrzeichen
Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Philipp erlebt auf der Insel Poel die perfekte Workation. Zwischen Ostseeluft, Natur und schnellem WLAN bringt er sein Projekt voran und tankt neue Energie.
Lotsenstieg, 23999 Insel Poel / OT Timmendorf Der Leuchtturm Timmendorf ist eines der Wahrzeichen
Etappen: 2 TageIn den urwüchsigen Wäldern des Müritz-Nationalparks plätschert die Quelle der Havel im Verborgenen bevor sie merklich breiter wird und Dutzende Seen speist. Der größte Teil der Tour verläuft im Müritz-Nationalpark. Kein Lärm, keine Hektik. Höchstens mal ein kleiner Stau, weil eine Entenfamilie schnatternd den Weg kreuzt.
Stadtkirche Neustrelitz Markt, 17235 Neustrelitz Eines der wichtigsten Wahrzeichen
Das Jugenddorf Wittow ist direkt am Ostseestrand der Insel Rügen gelegen. Wir biten unseren Gästen ganzjährig gute Voraussetzungen für Klassen- und Projektfahrten, Trainingslager und Vereinsfahrten. Viele Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen können vom Jugenddorf aus erkundet werden.
Jederzeit frei zugänglich Hafenstraße, 18556 Wiek Die historische Kreidebrücke Wiek – Wahrzeichen
Durch den urigen Darßwald, hinauf zum Leuchtturm Darßer Ort, durch eine einzigartige Dünenlandschaft und zurück am Strand – diese Wanderung führt, ausgehend vom idyllischen Ostseebad Prerow, zu den natürlichen Höhepunkten der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Die Seebrücke mit ihren 720 m Länge sowie der Leuchtturm Darßer Ort gelten als Wahrzeichen
Für viele Trekkingfreunde ist der Hochuferweg auf Rügen entlang der Kreideküste ein Highlight. Die Ausblicke auf die Weiten der Ostsee und die imposanten Kreidefelsen sind einfach einmalig. Oft wird von Sassnitz bis zum Königsstuhl gewandert. Das zweite Teilstück, vom Königsstuhl in die kleine Hafenstadt Lohme, ist aber mindestens ebenso reizvoll und ist immer noch ein Geheimtipp mit seinen schmalen Pfaden durch die Buchenwälder entlang des Ufers. Die nur rund 8 Kilometer lange Rundtour lässt sich zum Abschluss perfekt mit einem Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl verbinden.
Er ist im Wappen der Gemeinde Lohme stilisiert und somit quasi das Wahrzeichen der
Das Schloss Pudagla war einst Sitz der Herzogin Maria von Sachsen.
Seebrücke Ahlbeck Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen
Der Feldsteinbau wurde 1319 als Kapelle errichtet und ab 1338 mit Backstein erweitert.
Seebrücke Ahlbeck Dünenstraße, 17419 Seebad Ahlbeck Die Seebrücke Ahlbeck gilt als das Wahrzeichen
mehrtägige Wanderreittour durch die Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte
Vom Turm der Burg, dem Wahrzeichen von Wesenberg, haben Sie einen einmaligen Blick
Etappen: 3 TageAus drei kleinen Inseln schuf die Kraft des Meeres im Laufe der Jahrhunderte eine große Landzunge: Fischland-Darß-Zingst. Im Kajak bietet sich die Möglichkeit die Landschaft des Nationalparks, die Weite der Ostsee und die Geheimnisse der Boddengewässer ganz nah zu erkunden, aus einer ungewohnten, einmaligen Perspektive.
Die Seebrücke mit ihren 720 m Länge sowie der Leuchtturm Darßer Ort gelten als Wahrzeichen