Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Einladung zur Pressekonferenz: Stromanbieter-Check 2018 – Wie nachhaltig ist Grünstrom in Österreich? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-stromanbieter-check-2018-wie-nachhaltig-ist-gruenstrom-in-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, am 31. Oktober 2018 – Welche Rolle spielen fossile Kraftwerke im Portfolio der heimischen Stromanbieter? Inwiefern sind Betreiber fossiler Energie oder Atomkraft an scheinbar nachhaltigen Anbietern beteiligt? Welche Rolle spielt Naturschutz in der Energiewende? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Stromanbieter-Check 2018 vom WWF Österreich und von GLOBAL 2000. Das Ergebnis gibt Endverbrauchern […]
Das Ergebnis gibt Endverbrauchern eine fundierte Orientierungshilfe für die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressekonferenz: Stromanbieter-Check 2018 – Wie nachhaltig ist Grünstrom in Österreich? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-stromanbieter-check-2018-wie-nachhaltig-ist-gruenstrom-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 31. Oktober 2018 – Welche Rolle spielen fossile Kraftwerke im Portfolio der heimischen Stromanbieter? Inwiefern sind Betreiber fossiler Energie oder Atomkraft an scheinbar nachhaltigen Anbietern beteiligt? Welche Rolle spielt Naturschutz in der Energiewende? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Stromanbieter-Check 2018 vom WWF Österreich und von GLOBAL 2000. Das Ergebnis gibt Endverbrauchern […]
Das Ergebnis gibt Endverbrauchern eine fundierte Orientierungshilfe für die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: WWF empfiehlt Bio-Fisch aus Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-wwf-empfiehlt-bio-fisch-aus-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, am 17. April 2019. Am Karfreitag kommt traditionell Fisch auf den Tisch. 33 Prozent der weltweiten Fischbestände sind jedoch überfischt und weitere 60 Prozent bis an nachhaltige Grenzen befischt. Unter leeren Meeren leiden vor allem Menschen in Entwicklungsländern, die in hohem Maße von Fisch als Protein- und Einkommensquelle abhängig sind. „Fischgenuss mit gutem Gewissen […]
von heimischem Fisch entlastet die Meere und ist aus ökologischer Sicht die beste Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen warnen: Ohne Gesamtpaket scheitert Energiewende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-warnen-ohne-gesamtpaket-scheitert-energiewende/page/4/?et_blog=

Wien, am 22. Oktober 2013 – GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF lieferten heute ein „Energiepaket“ an die im Nationalrat vertretenen Parteien. Die Umweltschutzorganisationen riefen im Rahmen einer Aktion vor dem Parlament dazu auf, die Energiezukunft Österreichs nur noch im Gesamtpaket und getragen von einer breiten parlamentarischen Mehrheit zu beschließen. „Mit einer Fortsetzung der Salamitaktik scheitert […]
Die künftige Regierung hat die Wahl zwischen einem energie- und klimapolitischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-innsbruck-ist-dabei-wien-lehnt-ab-graz-ueberlegt-noch/page/5/?et_blog=

Wien, 11. März 2009 – Am 28. März, in zweieinhalb Wochen, werden weltweit mehr als Tausend Städte in 80 Ländern ihr Licht um 8.30 Uhr abends für eine Stunde abschalten. Auch die Stadt Innsbruck hat bereits ihre Teilnahme an der weltweiten Aktion gegen den Klimawandel angekündigt. Die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach lässt am Tag der […]
Österreichs ein deutliches Zeichen im Klimajahr 2009 zu setzen und ein Wahrzeichen ihrer Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturfreunde Tirol: Innschutz-Verordnung ist längst überfälliger Schritt zum Schutz wichtiger Arten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturfreunde-tirol-innschutz-verordnung-ist-laengst-ueberfaelliger-schritt-zum-schutz-wichtiger-arten/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 16.02.2018. – In der Diskussion um die freie Fließstrecke am Inn melden sich nun auch die Naturfreunde Tirol zu Wort. „Der Inn hat ein außergewöhnlich hohes Potential. Hier kann man die schon bestehende wirtschaftliche Nutzung mit ökologischer Vielfalt und viel Raum für Sport und Erholung vereinbaren“, erläutert Univ.-Prof. Leopold Füreder, Vorsitzender der Naturfreunde Tirol. […]
Landesregierung die letzte Chance, die seit Jahren geplante Innschutz-Verordnung noch vor der Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden