Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Inklusiver Unterricht in den Naturwissenschaften: So könnte es gelingen! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/inklusiver-unterricht-in-den-naturwissenschaften-so-koennte-es-gelingen/

In Bezug auf inklusive Bildung sind Veränderungen am Schulsystem, am Unterricht und an der Lehramtsbildung unumgänglich. Veränderungen machen jedoch auch immer ein wenig Angst und schaffen Unsicherheit, weshalb es so schwierig sein könnte, eine positive Haltung und Wertschätzung gegenüber Vielfalt zu wahren, die aber unbedingte Voraussetzungen für das Gelingen von Inklusion sind. Eins ist klar: […]
Insekten, Kugelbahnen o.ä., die die Naturwissenschaftslehrpersonen aus dem Curriculum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#PflichtfachInformatik ab der 1. Klasse der Grundschule – Informatik gehört auf jedes Zeugnis – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pflichtfachinformatik-ab-der-1-klasse-der-grundschule-informatik-gehoert-auf-jedes-zeugnis/amp/

Ein Gastbeitrag von Ludger Humbert, Bergische Universität Wuppertal – Didaktik der Informatik Seit 1969 wird Informatik als eigenständiges Schulfach in Deutschland unterrichtet – bis heute erreicht es nur wenige Schülerinnen und Schüler – dies müssen wir ändern. Warum ist – aus geschichtlicher Perspektive – das #PflichtfachInformatik unabdingbar – ab der 1. Klasse der Grundschule; als […]
Welche Modellstruktur oder Datendarstellung sollten Sie wählen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreich durchs Studium – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erfolgreich-durchs-studium/amp/

Die TH Bingen und die Hochschule Mainz kooperieren, um Studierende beim selbständigen Lernen zu unterstützen. Das Workshop-Angebot startete mit zwei externen Trainern und starker Resonanz. Beim Wechsel von Schule zu Hochschule ist viel Eigeninitiative gefragt. Dazu gehört, selbständig zu lernen und das Studium zu organisieren. Die Technische Hochschule (TH) Bingen und die Hochschule Mainz haben […]
18 Teilnehmenden von zwei externen Trainern, wie sie die richtigen Lerntechniken wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prokelt „Ökonomie“ – Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/prokelt-okonomie-werner-von-siemens-realschule-gladbeck/amp/

Werner-von-Siemens-Realschule (WvS) als Projektschule: „Schwerpunkt Ökonomie im Fach Sozialwissenschaften“ Zielsetzung: Erwerb umfassenden Wissens über Wirtschaft und Gesellschaft (Lesen und Verstehen einer Tageszeitung) Fachbereiche Wirtschaftslehre 50% – 60% des Unterrichts Politik Soziologie Inhalte Funktion und Leistungsfähigkeit der „Sozialen Marktwirtschaft“   (Welche Rolle spiele ich in unserer Wirtschaft als Arbeitnehmer, evtl. Arbeitgeber, als Verbraucher? Wie sieht unser […]
Demokratie fängt in der Gemeinde an Wahlen, Parteien, Parlamente Rechtsgeschäfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tourismusmanagement (B.A) – Mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tourismusmanagement-b-a-mein-erfahrungsbericht/amp/

Auf den Studiengang Tourismusmanagement bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Da ich die Entscheidung, was ich studieren möchte, nicht einfach fand, informierte ich mich ausführlich über verschiedenen Möglichkeiten. Da mir Internationalität, Multikulturalität und der Kontakt zu Menschen wichtige Aspekte in meiner Auswahl waren, entschied ich mich schließlich für Tourismusmanagement. Mich hat vor allem der Bezug […]
Pflichtfach und ab dem zweiten Semester kann man noch Spanisch oder Französisch wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Gesetzgebung – neues Video der Reihe poliWHAT – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/thema-gesetzgebung-neues-video-der-reihe-poliwhat/amp/

Ein neuer Kurzfilm in der Videoreihe poliWHAT?! ist erschienen. Diesmal geht es um das Thema Gesetzgebung: Wie entsteht in Deutschland ein Gesetz? Welche Rollen spielen Regierung, Bundestag und Bundesrat? Und was bedeutet „zustimmungspflichtig“? In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe von YouTube Filmen die erklären, wie in Deutschland Politik gemacht wird; […]
die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft oder die Medien als auch Themen wie Wahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Wirtschaftsverbände und Lobbyismus — neues Video der Reihe poliWHAT – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/thema-wirtschaftsverbaende-und-lobbyismus-neues-video-der-reihe-poliwhat/amp/

Ein neuer Kurzfilm in der Videoreihe poliWHAT?! ist erschienen. Diesmal geht es um das Thema Wirtschaftsverbände und Lobbyismus: Welche Rolle spielen Wirtschaftsverbände und Lobbyisten in dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland? Was sind Vor- und Nachteile davon? Der Film kann hier angeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=qgoqvdFOpNg In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe von […]
die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft oder die Medien als auch Themen wie Wahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden