Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

5 Fragen – 5 Antworten mit Christian Schmidt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-christian-schmidt/amp/

Christian Schmidt (1957 in Obernzenn geboren) ist ein deutscher Politiker (CSU) und seit Februar 2014 verantwortlicher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft sowie seit Oktober 2017 kommissarischer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.  wissensschule tauschte sich mit ihm über ein Schulfach Ernährungsbildung sowie über die Glaubwürdigkeit der politischen Parteien aus. Die Frage, was man nach dem Abitur […]
Wie wollen Politiker den mittlerweile mehr als genervten Bürgern und Wählern klar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abi & jetzt?!: Und das sagen unsere Promis dazu – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-und-das-sagen-unsere-promis-dazu/

Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Nazan Eckes  Das war eine sehr aufregende Zeit. Ich hatte damals das Gefühl, dass das Leben jetzt […]
eher zu denen, die nicht so recht wussten, welchen Weg sie nach dem Schulabschluss wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatz digitaler Medien in der Schule – Einsatz von Lernvideos im Unterricht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/einsatz-digitaler-medien-in-der-schule-einsatz-von-lernvideos-im-unterricht/

Lernvideos spielen im Bildungsbereich eine immer größere Rolle. Auch Schülerinnen und Schüler suchen beim Lernen zu verschiedenen Themen immer mehr nach Erklärvideos, um die Inhalte bzw. Zusammenhänge besser zu verstehen. YouTube Videos spielen dabei im Alltag vieler Schüler eine große Rolle, nicht auch zuletzt, um dort Ausschau nach passenden Erklärvideos zu halten. Mittlerweile erstellen nicht […]
Man sollte zunächst Themen wählen, die nicht zu schwierig sind, damit die Erarbeitung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten mit Christian Schmidt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-christian-schmidt/

Christian Schmidt (1957 in Obernzenn geboren) ist ein deutscher Politiker (CSU) und seit Februar 2014 verantwortlicher Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft sowie seit Oktober 2017 kommissarischer Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.  wissensschule tauschte sich mit ihm über ein Schulfach Ernährungsbildung sowie über die Glaubwürdigkeit der politischen Parteien aus. Die Frage, was man nach dem Abitur […]
Wie wollen Politiker den mittlerweile mehr als genervten Bürgern und Wählern klar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten: mit Prof. Dr. Edda Müller – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-prof-dr-edda-mueller/

Professorin Dr. Edda Müller (1942 in Sorau/Niederlausitz geboren) ist Honorarprofessorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Neben zahlreichen politischen Stationen gehörte sie von  2005-2010 dem Beirat von Transparency International Deutschland an, deren Vorsitzende sie seit 2010 ist. wissensschule tauschte sich mit ihr über die Bedeutung des ehrbaren Kaufmanns in der heutigen Zeit sowie mehr […]
Die Schulen bilden die Wähler, Führungskräfte, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler schreiben erstmals ein Lexikon – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-schreiben-erstmals-ein-lexikon/amp/

„Das, was das Lexikon mir vermittelt hat, hätte mir kein Unterricht vermitteln können“, so Laura, Zehntklässlerin am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen, Schleswig-Holstein. Der Leser wird aufgrund des Zitats vermutlich annehmen, die Schülerin habe sich statt im Unterricht zu sitzen, der Lektüre eines Lexikons gewidmet. Dem war jedoch nicht so. Sie und ihre Mitschüler hatten sich ein […]
konnte jeder selbst aus einer Liste von insgesamt 60 zur Verfügung stehenden Themen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inklusiver Unterricht in den Naturwissenschaften: So könnte es gelingen! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/inklusiver-unterricht-in-den-naturwissenschaften-so-koennte-es-gelingen/amp/

In Bezug auf inklusive Bildung sind Veränderungen am Schulsystem, am Unterricht und an der Lehramtsbildung unumgänglich. Veränderungen machen jedoch auch immer ein wenig Angst und schaffen Unsicherheit, weshalb es so schwierig sein könnte, eine positive Haltung und Wertschätzung gegenüber Vielfalt zu wahren, die aber unbedingte Voraussetzungen für das Gelingen von Inklusion sind. Eins ist klar: […]
Insekten, Kugelbahnen o.ä., die die Naturwissenschaftslehrpersonen aus dem Curriculum wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler schreiben erstmals ein Lexikon – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schueler-schreiben-erstmals-ein-lexikon/

„Das, was das Lexikon mir vermittelt hat, hätte mir kein Unterricht vermitteln können“, so Laura, Zehntklässlerin am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen, Schleswig-Holstein. Der Leser wird aufgrund des Zitats vermutlich annehmen, die Schülerin habe sich statt im Unterricht zu sitzen, der Lektüre eines Lexikons gewidmet. Dem war jedoch nicht so. Sie und ihre Mitschüler hatten sich ein […]
konnte jeder selbst aus einer Liste von insgesamt 60 zur Verfügung stehenden Themen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Personalisiertes Lernen“: Ein pädagogischer Fachbeitrag – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/personalisiertes-lernen-ein-paedagogischer-fachbeitrag/

„Erstes und letztes Ziel unserer Didaktik soll es sein, die Unterrichtsweise aufzuspüren und zu erkunden, bei welcher die Lehrer weniger lehren brauchen, die Schüler dennoch mehr lernen.“ — Johann Amos Comenius Aufgrund der sich verändernden Gesellschaft im Bezug auf ihre Homogenität und Demografie unterliegt auch die Schule einem gesellschaftlichen Wandel. Spitzer (1) und Hattie (2) […]
Darüber hinaus wählen sie pro Themengebiet ihre Niveaustufe.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#PflichtfachInformatik ab der 1. Klasse der Grundschule – Informatik gehört auf jedes Zeugnis – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/pflichtfachinformatik-ab-der-1-klasse-der-grundschule-informatik-gehoert-auf-jedes-zeugnis/

Ein Gastbeitrag von Ludger Humbert, Bergische Universität Wuppertal – Didaktik der Informatik Seit 1969 wird Informatik als eigenständiges Schulfach in Deutschland unterrichtet – bis heute erreicht es nur wenige Schülerinnen und Schüler – dies müssen wir ändern. Warum ist – aus geschichtlicher Perspektive – das #PflichtfachInformatik unabdingbar – ab der 1. Klasse der Grundschule; als […]
Welche Modellstruktur oder Datendarstellung sollten Sie wählen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden