Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Diamantenschleifer/in – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/diamantenschleiferin-was-machen-die-eigentlich/

Erst der richtige Schliff bringt Diamanten wirklich zum Funkeln. Und dieses Schleifen ist gar nicht so einfach, denn Diamanten sind so ziemlich das Härteste was es gibt. Hier sind Experten gefragt. Diamantschleifer/innen beurteilen Rohdiamanten mit bloßem Auge, Lupe oder Prüfgerät hinsichtlich ihrer Kristallstruktur sowie ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften. Sie entscheiden, ob der Diamant zu […]
Abhängig vom späteren Verwendungszweck wählen sie Diamanten aus und beginnen mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

B-MINT: Neues Förderprogramm für Studentinnen der MINT-Fächer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/b-mint-neues-foerderprogramm-fuer-studentinnen-der-mint-faecher/amp/

Claussen-Simon-Stiftung fördert gezielt junge Frauen, die sich für Naturwissenschaften oder Technik interessieren Neues Förderprogramm zum Wintersemester 2017/18: Mit B-MINT legt die Claussen-Simon-Stiftung ein Stipendienprogramm auf, das sich speziell an junge Frauen richtet, die sich für Naturwissenschaften oder Technik begeistern und ein Bachelor-Studium in einem MINT-Fach anstreben oder gerade aufgenommen haben. Neben finanzieller Unterstützung umfasst B-MINT […]
Interessen zu folgen und in der Oberstufe ein naturwissenschaftliches Profil zu wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Forschungsfrage als die alles entscheidende Frage – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-forschungsfrage-als-die-alles-entscheidende-frage/amp/

Fast ist es geschafft, eine Hürde gilt es noch zu überwinden, dann bist Du am Ziel angelangt. Und hast Dein Masterstudium abgeschlossen. Bevor Du Dich aber „Master of …“ nennen darfst, musst Du Deine Abschlussarbeit noch einreichen. Klingt einfach? Naja, bevor Du mit Deiner Arbeit beginnen kannst, musst Du Dir erst darüber im Klaren sein, […]
Dazu wählst Du eine treffende und leicht zu verstehende Formulierung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SimEconomy – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/simeconomy/amp/

Grundlegende Wirtschaftszusammenhänge spielerisch erlernen … damit ein nachhaltiger Lernerfolg eintritt. Das war das Ziel der Studenteninitiative SIFE Münster bei der Entwicklung von SimEconomy. Erfolgreich getestet wird es mittlerweile von vielen Lehrern im Unterricht eingesetzt. Die Idee Die Bedeutung der Wirtschaft steigt, aber dennoch kommt dem Wirtschaftsunterricht in Schulen nur eine untergeordnete Bedeutung zu. Wirtschaftliche Zusammenhänge […]
Importkontingente und Subventionen sind nur wenige mögliche Ereignisse, die der Lehrer beliebig wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer Landbau – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/okologischer-landbau/

Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau hat der aid infodienst e. V. Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und die Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse erstellt. Diese Materialien können im Unterricht allgemein bildender Schulen, einschlägiger Berufs- und Fachschulen sowie in der Weiterbildung eingesetzt werden und stehen zum kostenlosen Download im Internet bereit. Die umfangreichen Materialien geben den Schülern […]
Sie können aber auch erst Ihre Schulform wählen und schauen sich dann um, welche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: mit Pater Anselm Grün – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-pater-anselm-gruen/amp/

Pater Anselm Grün (1945 in Junkershausen geboren) ist ein deutscher Benediktinerpater, erfolgreicher Buchautor, Referent, geistlicher Berater sowie Kursleiter für Meditation und Kontemplation. Nach seinem Abitur trat er mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzbach ein. wissensschule tauschte sich mit ihm über seine Zeit nach dem Abitur, dem Festhalten am Glauben bei den Gräueltaten auf der Welt […]
Aber nur durch die Enge, die ich wähle, entsteht eine neue Weite.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Gründe, warum ich mich für Projects Abroad | Projekte weltweit entschieden habe – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-gruende-warum-ich-mich-fuer-projects-abroad-projekte-weltweit-entschieden-habe/

Mein Name ist Antonia Barthel und ich habe über Projects Abroad | Projekte weltweit ein medizinisches Praktikum in einem indischen Krankenhaus absolviert. Danach reiste ich nach Hanoi in Vietnam und machte dort ein weiteres Projekt: In einer buddhistischen Pagode kümmerte ich mich um Kinder, die von ihren Eltern verlassen wurden. Warum ich mich für Projects […]
So konnte ich die Länder wählen, die mich am meisten interessiert haben!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Automatenfachmann – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/automatenfachmann/

Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die dreijährige Ausbildung zum/zur Automatenfachmann/-frau auf den neuesten Stand gebracht. Die Ausbildung ist nun vielseitiger, auf alle Automatentypen anwendbar und besteht aus den Fachrichtungen „Automatenmechatronik“ und „Automatendienstleistung“. Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. August in […]
beiden Wahlqualifikationen "Kaufmännische Geschäftsprozesse" und "Kundenbetreuung" wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drogisten/Drogistinnen, was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/drogisten-drogistinnen-was-machen-die-eigentlich/

Drogisten und Drogistinnen beraten Kunden beispielsweise über die Inhaltsstoffe von Kosmetika, bestimmter Lebensmittel, Körperpflege- oder Waschmittel. Darüber hinaus klären sie über die Anwendung von Heil- und Hilfsmitteln sowie von frei verkäuflichen Arzneimitteln, über Einsatzgebiete und umweltfreundliche Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln oder Insektengiften auf. Sie empfehlen geeignete Produkte, unterstützen Kunden bei der Bedienung von Digitalfototerminals und bedienen die Kasse. […]
Zulassungsbeschränkung existiert nicht, die Lehrbetriebe können die Auszubildenden frei wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden