Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Welt der Physik: Biegsame Polymer-Solarzellen ohne großen Aufwand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/biegsame-polymer-solarzellen-ohne-grossen-aufwand/

Eine besondere Nische unter den Solarzellen nehmen Module aus Kunststoff-Halbleitern ein. Ihre Wirkungsgrade liegen zwar deutlich unter zehn Prozent, doch lassen sie sich auf große und sogar gewölbte Flächen auftragen. Ein amerikanisch-koreanisches Forscherteam entwickelte nun eine so genannte Tandem-Zelle, die das Spektrum des natürlichen Sonnenlichts besser ausnutzen kann.
Denn statt aufwändige Bedampfungsmethoden zu wählen, konnten diese Polymerhalbleiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Phänomen bei Supraleitern: Druck hat ähnliche Wirkung wie Dotierung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2009/phaenomen-bei-supraleitern-druck-hat-aehnliche-wirkung-wie-dotierung/

Bei einer neunen Klasse von Supraleitern ist ein interessantes Phänomen aufgetreten: Druck hat auf die neuen supraleitenden Materialien eine ähnliche Wirkung wie Dotierung.
Zustand zu gelangen, „können die Elektronen zwischen zwei kollektiven Zuständen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Supersymmetrie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/jenseits-des-standardmodells/supersymmetrie/

Bei der Supersymmetrie geht es um nicht weniger, als die strikte Trennung zwischen Materie und Kräften zu überwinden. Der Preis: Mit der Supersymmetrie würde sich die Zahl der Teilchen verdoppeln. Gesehen hat man von der zweiten Hälfte bisher aber noch nichts.
Es gibt aber auch Teilchen, die aus drei und mehr möglichen Einstellungen wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was sind Abendstern und Morgenstern?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/abendstern-und-morgenstern/

Immer wenn der Planet Venus als strahlend heller „Morgenstern“ in der Dämmerung hoch am südöstlichen Himmel steht, häufen sich bei den Sternwarten die Ufo-Meldungen. Denn der Anblick ist tatsächlich spektakulär: Die Venus leuchtet heller als jeder andere Stern oder Planet, sie sieht aus wie der Landescheinwerfer eines Flugzeugs, scheint aber am Himmel still zu stehen.
die Augen vor Schäden zu bewahren, sollte man dazu stets einen Beobachtungsplatz wählen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden