Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

„Unter allen Wipfeln ist Ruh“ – Der Wald als Bestattungsort – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/sonstige-nebennutzungen/bestattungswald

Die deutsche Begräbniskultur ist im Wandel, die Nachfrage für alternative Bestattungsformen steigt stetig an. Wer interessiert sich für ein Baumgrab und warum? Welche Bedeutung wird dem Wald als Bestattungsort gegeben?
verändert sich Oftmals pragmatische Gründe Theorie und Methodik Motivation für die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Empfehlungen für die Verwendung von Herkünften – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/neue-empfehlungen-fuer-die-verwendung-von-herkuenften

Die bisherigen Herkunftsempfehlungen basieren auf Erfahrungen mit stabilen Klima- und Standortsbedingungen. Allerdings verändert sich das Klima gerade deutlich. Die neuen Empfehlungen für Bayern versuchen, dem Risiko einer klimaunsicheren Zukunft Rechnung zu tragen.
Forstwirtschaft (LWF) entnommen werden können, unterstützen Herkunftsempfehlungen bei der Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mechanisierte Holzernte in Hanglagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/mechanisierte-holzernte-in-hanglagen

In der Logistikkette vom Wald ins Werk sind Holzernte und Holztransport die bedeutendsten Kostenfaktoren. Hier gibt es noch Potenziale zur Effizienzsteigerung. Anhand von vier Beispielen zeigt dieser Beitrag, wie man mechanisierte Holzernteverfahren in Hanglagen optimal anwendet.
Für die Wahl eines optimalen Arbeitsverfahrens braucht es einerseits Kenntnisse zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsatzempfehlungen für Rad- und Raupenfahrwerke – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/rad-oder-raupe-die-qual-der-wahl

Die Mechanisierung der Holzernte führt zu schweren Maschinen und damit zu Problemen durch Wurzel- und Bodenschäden. Der Reduzierung des Bodendrucks der Maschinen ist daher auch aus wirtschaftlichen Gründen sehr wichtig.
Die Empfehlungen verdeutlichen, dass beim derzeitigen Stand der Technik für die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tipps für den Kauf von Motorsägen und Freischneider – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/tipps-kauf-von-motorsaegen-freischneider

Motorsägen und Freischneider gehören zur Grundausstattung in der Forst- und Landwirtschaft. Beim Kauf dieser Geräte sollte man sich zunächst überlegen, wofür sie verwendet werden sollen und wie häufig sie im Einsatz stehen. Denn je nach Einsatzzweck variieren Leistung und Ausstattung.
Auch bei der Wahl des Treibstoffs gibt es einiges zu beachten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/herkunftsempfehlungen-fuer-forstpflanzen

Geeignetes Saat- und Pflanzgut ist eine entscheidende Vorraussetzung für die Entwicklung gesunder und stabiler Wälder. Darüberhinaus sind Fördermittel zumeist an die Verwendung gesicherter Herkünfte gebunden.
Neben der Wahl standortsgemäßer Baumarten kommt dabei der Wahl geeigneter Herkünfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftssicherheit und Saatgutversorgung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/herkunftssicherheit-saatgutversorgung

Die genetische Qualität von Saat- und Pflanzgut kann in der Forstwirtschaft meist erst nach Jahren beurteilt werden. Die Folge von minderwertigem Vermehrungsgut sind Zuwachsverluste, schlechte Holzqualitäten und Einbußen in der Stabilität.
Mit der Wahl von qualitativ hochwertigem Saat- und Pflanzgut investiert der Waldbesitzer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden