Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Herkunftsberatung.at – rasch und kostenlos das beste Saat- und Pflanzgut finden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftsberatungat

Das BFW in Wien und die Landwirtschaftskammer Österreich haben gemeinsam eine neue Webseite entwickelt. Unter www.herkunftsberatung.at kann sich jeder kostenlos über das beste Saat- und Pflanzgut für seinen Forststandort informieren.
Datenschutz Impressum © Thomas Reich (WSL) Originalartikel: Höbarth, M. (2009): Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Märchen vom „bösen“ Podsol – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/das-maerchen-vom-boesen-podsol

Podsole besitzen in Forstkreisen leider immer noch einen schlechten Ruf. Doch auch auf Podsolen stocken gesunde und stabile Wälder. Auf Grund seiner nährstoffarmen und sauren Bedingungen beherbergt er vielfach seltene Pflanzengesellschaften.
In diesem Sinne ist die Wahl des Podsols als Boden des Jahres 2007 eine hervorragende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entscheidungshilfe bei Sturmschäden im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/entscheidungshilfe-bei-sturmschaeden-im-wald

Wenn nach einem verheerenden Sturm ganze Waldbestände am Boden liegen, stellt sich die Frage, ob eine Windwurffläche belassen oder geräumt werden soll. Die „Entscheidungshilfe bei Sturmschäden im Wald“ liefert dazu wertvolle Anhaltspunkte.
Vollzugshilfe für die Wahl der Schadensbehandlung im Einzelbestand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriterien für die Baumartenwahl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/entscheidungshilfen-fuer-die-richtige-baumart

Bei der Frage nach der Baumartenwahl gilt es unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Einordnung von Baumarten hinsichtlich dieser Kriterien gibt es eine Reihe unterschiedlicher Hilfestellungen.
Somit ist neben der Wahl standortsgerechter Baumarten auch die Wahl der entsprechenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kriterien für die Baumartenwahl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/entscheidungshilfen-fuer-die-richtige-baumart?alias=Verfahren+zur+Auswahl+von+Baumarten+f%C3%BCr+Anbauversuche+vor+dem+Hintergrund+des+Klimawandels&cHash=7a96daea78fdcc949888353e8914e124

Bei der Frage nach der Baumartenwahl gilt es unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung bestimmte Kriterien zu berücksichtigen. Zur Unterstützung bei der Bewertung und Einordnung von Baumarten hinsichtlich dieser Kriterien gibt es eine Reihe unterschiedlicher Hilfestellungen.
Somit ist neben der Wahl standortsgerechter Baumarten auch die Wahl der entsprechenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden