Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Waldbauliche Möglichkeiten in Zeiten des Klimawandels – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldbauliche-optionen-im-klimawandel

Durch lange Generationsabfolgen ist dem Ökosystem Wald eine Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen nicht in kurzer Zeit möglich. Können die forstwirtschaftlichen Produktionsprozesse mit der Geschwindigkeit des Kilmawandels mithalten?
Hier können bei der Pflanzung mögliche Risiken durch die Wahl geeigneter klimatoleranter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie informieren wir uns über den Wald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/wie-informieren-wir-uns-ueber-den-wald

Der Dialog mit der Gesellschaft ist für forstliche Akteure ein wichtiger Teil ihrer täglichen Arbeit. Dabei informieren sie Bürgerinnen und Bürger über den Wald und ihre Aufgaben. Doch wie gut fühlen sich die Menschen in Bayern über den Wald aufgeklärt und welche Medien nutzen sie, um mehr über dieses Thema zu erfahren?
Die Wahl des Informationskanals ist zudem abhängig vom Alter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilzliche Schaderreger bei Buchenvitalitätsschwäche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilzliche-schaderreger-an-buchen

Auch die Rotbuche leidet unter den Hitze- und Trockenperioden der letzten Jahre. In welchem Umfang pilzliche Schaderreger für die abnehmende Buchenvitalität verantwortlich sind, untersuchte die LWF vom Frühjahr 2021 bis zum Herbst 2022 in vier nordbayerischen Buchenbeständen.
08.09.2023 4.61 Bewährte Buchen-Herkünfte – in Zeiten des Klimawandels noch die beste Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenige Mütter und viel Inzucht in den Hochlagen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/wenige-muetter-viel-inzucht-in-hochlagen

Die Forstbetriebe haben die natürliche Verjüngung von standortsangepassten Herkünften häufig als Ziel. Ab etwa 1400 m Seehöhe kann dies zu einem Problem werden, da dort gute Samenjahre infolge der klimatischen Bedingungen selten sind.
ist; unter Umständen ist ein kunstverjüngter Bestand wirtschaftlich die bessere Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutzfunktion europäischer Wälder nur mit „unterstützter Migration“ möglich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/klimaschutzfunktion-europaeischer-waelder

Reicht es, großflächig aufzuforsten, um damit den Klimawandel zu stoppen? Nicht so einfach, sagt eine neue Studie des Bundesforschungszentrums für Wald in Wien.
Atmosphäre im Klimawandel für sieben wichtige Baumarten verändern wird, wenn für die Wahl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wildapfel – vom Aussterben bedroht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-wildapfel-vom-aussterben-bedroht

Im Jahr der Biodiversität 2010 wurden die Wildobstbäume vom Kuratorium Wald und dem Lebensministerium in Österreich zu den Bäumen des Jahres gewählt. Zu diesen zählt mit dem Wild- oder Holzapfel auch eine der seltensten einheimischen Baumarten.
Diese Frage hören Forstbedienstete nach der Wahl des Wildapfels zum Baum des Jahres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald ist bedeutender Erholungsraum – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/wald-erholungsraum

Im Rahmen des Forschungsprojekts „REFOMO“ untersuchte das BFW in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien die Erholungswirkung des Waldes. Erstmals stehen repräsentative Daten für ganz Österreich zur Nutzung und Qualität des Waldes als Erholungsraum zur Verfügung.
Die Wahl eines spezifischen Waldes zur regelmäßigen Erholung treffen Besucher:innen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 34 – Treibhausgasvermeidung durch Wärme aus Holz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/holz-weniger-treibhausgase

Ist es draußen sehr kalt und ungemütlich, freuen wir uns auf ein warmes Zuhause. Dazu müssen wir aber heizen. Klimafreundlich ist Wärme aus Holz, denn damit können fossile Energieträger ersetzt und Treibhausgase vermieden werden.
Von größter Bedeutung für die Höhe der THG-Vermeidungseffekte ist die Wahl des ersetzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentlichkeitsarbeit nach Sturmereignissen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/oeffentlichkeitsarbeit-nach-sturmereignissen

Durch Sturmereignisse stößt der Wald und damit die Forstwirtschaft immer auf ein großes Medieninteresse („Only bad news are good news“). Laufende Berichterstattung und gezielte Themenwahl helfen, die Aufgaben der Forstbetriebe in der Öffentlichkeit positiv darzustellen.
Besondere Bedeutung kommt der Wahl der Themen zu.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden