Verbraucherbildung | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/verbraucherbildung
Alltagskompetenz von klein auf
In-App-Käufe bei Handy-Spielen, „Buy now, pay later“-Angebote beim Onlineshopping, die Wahl
Alltagskompetenz von klein auf
In-App-Käufe bei Handy-Spielen, „Buy now, pay later“-Angebote beim Onlineshopping, die Wahl
Während der Energiepreiskrise hat sich zudem die Skepsis gegenüber diesen Tarifen verstärkt
anzunehmen, dass Verbraucher:innen auch die nächsten ein bis zwei Jahre bei der Wahl
„Mit Kreditkarte zahlen“ und ähnliche Fomulierungen, die sich auch auf die Wahl
76 Prozent haben finanzielle Sorgen wegen steigender Energiepreise – im Januar waren es noch 62 Prozent
Mobilitätsgeld einführen, das Verbraucher:innen unabhängig vom Einkommen oder der Wahl
Interview mit vzbv-Vorstand Klaus Müller im „Tagesspiegel“
Was heißt das für die Wahl?
vzbv-Politikcheck bilanziert Halbzeit der Regierungsarbeit
der Bundestagswahl, zur Halbzeit der Legislatur sowie ein Jahr vor der nächsten Wahl
Klaus Müller, Vorstand des vzbv, auf der Veranstaltung der Stiftung Datenschutz am 10.01.2018
Man hat gar keine andere Wahl.
Kampagne der Verbraucherallianz aus BdV, vzbv und Finanzwende für einen Neustart nach Riester
Nach der Wahl ginge es im Bundestag dann um die Zukunft der privaten Altersvorsorge
Umfrage zeigt: Große Mehrheit der Haushalte in Deutschland ist schlecht informiert über dynamische Stromtarife – vzbv fordert bessere Aufklärung
Für Verbraucher:innnen spielt der Kostenaspekt bei der Wahl eines Stromtarifes eine
Wahlfreiheit durch Kennzeichnung
Vebraucherzentrale Bundesverband Ansehen PDF | 4.35 MB „Habe ich noch eine Wahl