Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

#CheckDasMal: Die Werbung mit Protein-Produkten

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-die-werbung-mit-protein-produkten

Sie sollen beim Abnehmen helfen, lange satt machen und die Muskeln wachsen lassen: Protein-Produkte versprechen eine ganze Menge. Auf Käse, Pudding oder Toast werben Hersteller mittlerweile mit dem Mehr an Protein. Dabei brauchen die meisten Menschen keine zusätzlichen Proteine, sofern sie sich ausgewogen ernähren.
Zutaten und Preise der Produkte und entscheide dann, welches Produkt die richtige Wahl

„Wir wollen die Verbraucherbildung in unseren Schulen stärken“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-wollen-die-verbraucherbildung-unseren-schulen-starken

Klug konsumieren, auch im Sinne der Nachhaltigkeit – wie das geht, lernen nordrhein-westfälische Kinder und Jugendliche seit Beginn des Schuljahres an ausgewählten Modellschulen. Was auf ihrem Stundenplan steht und welche Pläne es für die Zukunft gibt, erklärt Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Ministerpräsidentin, im Interview.
ausdrücklich eigene Wege bei der Umsetzung in den schulinternen Lehrplänen oder bei der Wahl

Verbraucherschule konkret: Energie sparen, Partizipation stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschule-konkret-energie-sparen-partizipation-staerken

Bildung für nachhaltige Entwicklung flächendeckend im Schulalltag verankern – das ist das Ziel der Theodor-Fliedner-Schule im hessischen Wiesbaden. Gewählte Energiesprecher:innen setzen sich für eine umweltfreundlichere Schule ein.
und Klimaschutz vermittelte, erfolgte die Konzeptvorstellung und schließlich die Wahl