Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Jugendgemeinderat tagt am 11. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26791.html

In seiner nächsten Sitzung begrüßt der Jugendgemeinderat zwei Gäste: Wolfgang Treß von der Fachabteilung Stadtplanung zum Thema Landesgartenschau-Bewerbung und Martin Eberle von der Aktion Wunschbaum. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Jugendlichen tauschen sich über die Werbung für die anstehenden Wahlen an den

Frauenrechte sind Menschenrechte? Vortrag von Birgit Locher-Fink am 10. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24223.html

In der Geschichte der Menschenrechte haben Frauen lange Zeit keine Rolle gespielt. Wie sich die Situation für Frauen gewandelt hat, ist Thema eines Vortrags von Professorin Dr. Birgit Locher-Fink. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Weitere Aktionen und Termine enthält die Broschüre „Frauen wählen!

Boris Palmer bleibt Tübinger Oberbürgermeister – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38240.html

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Tübingen am heutigen Sonntag, 23. Oktober 2022, hat Boris Palmer 22.283 Stimmen erhalten. Dies entspricht 52,4 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Damit hat Boris Palmer die erforderliche absolute Mehrheit erreicht und wurde als Oberbürgermeister wiedergewählt.
Januar 2031. www.tuebingen.de/wahlen Karriere team-tübingen.de Online-Bürgerdienste

Lebenslauf – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/41526/41528.html

Dr. Gundula Schäfer-Vogel wurde 1971 in Osnabrück geboren und ist im niedersächsischen Vechta aufgewachsen. Sie hat Rechtswissenschaft in Freiburg studiert, ein Postgraduate- und Masterstudium der Kriminologie an der School of Economics and Political Science in London absolviert und 2003 mit der Note „summa cum laude“ an der Universität Freiburg promoviert.
Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur Gemeinderat Weitere Gremien Wahlen

100 Jahre Frauenwahlrecht: Sondertagesordnungspunkt im Gemeinderat am 12. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24028.html

Am 12. November 1918 wurde das allgemeine Frauenwahlrecht in Deutschland verkündet. Genau 100 Jahre später nehmen Stadträtinnen die Tübinger Gemeinderatsarbeit in Geschichte und Gegenwart gleichstellungspolitisch in den Blick. Zum Sondertagesordnungspunkt „100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauen in der Tübinger Kommunalpolitik“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Frauen wählen!