Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Teilhabe am Erwerbsleben – Arbeit und Ausbildung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/39488/39518.html

Erwerbsarbeit ist Voraussetzung für ein eigenständiges Leben, für soziale Teilhabe und Anerkennung. Für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind Ausbildung und Arbeit oft auch mit der Sicherung des Aufenthalts in Deutschland verbunden. Ihr Arbeitsmarktzugang unterliegt je nach Status unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen.
Viele Menschen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte wählen

BürgerApp Tübingen: Erste Befragung ist gestartet – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25010.html

Die bundesweit erste kommunale Bürgerbefragung per App hat begonnen. Ab sofort können 77.000 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren ihre Meinung per Smartphone oder Tablet kundtun. Alternativ kann man auch am PC oder ganz klassisch auf Papier teilnehmen. Die Befragung greift die Diskussion um den Bau eines neuen Hallenbads und eines Konzertsaals in Tübingen auf.
„Nur alle fünf Jahre den Gemeinderat wählen zu dürfen, ist vielen Menschen zu wenig

Reaktionen auf den Schafbrühl – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/14565/14568.html

Auszeichnungen und Öko-Touristen Beim Bau der Öko-Siedlung wurde fachliche Pionierarbeit auf dem Gebiet der Architektur geleistet. Es gab zahllose Veröffentlichungen in der Fachpresse und vor allem renommierte Architekturpreise. In den ersten Jahren standen die Öko-Touristen Schlange: Stadtplaner, Kommunalverwalter, Gemeinderatsdelegationen.
wird bescheinigt, dass sie ein hohes Bildungsniveau haben, gerne grün oder links wählen

Stark ermäßigte Schülermonatskarte mit der Tübinger KinderCard – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18063.html

Für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gibt es ab 1. Oktober 2016 stark ermäßigte Schülermonatskarten: Wer eine KinderCard/KreisBonusCard Junior hat, zahlt nur zehn statt bisher 35,20 Euro. Das Angebot gilt für Tübinger Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.
gibt es weiterhin, sodass die Familien je nach Bedarf zwischen beiden Angeboten wählen

Begrüßung der neuen Tübingerinnen und Tübinger am 7. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15505.html

Ihre Neubürgerinnen und Neubürger heißt die Universitätsstadt Tübingen traditionell mit einer Begrüßungsveranstaltung willkommen. Im Landestheater sind an diesem Tag zwei kostenlose Theatervorstellungen für Neuzugezogene zu sehen. Anschließend stellen sich 50 Vereine und Institutionen mit ihrem Angebot im Theaterfoyer vor. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt die Gäste
Die Neubürgerinnen und Neubürger können zwischen zwei Theaterstücken wählen: Im Saal