Fachbereich Kommunales – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/verwaltung/dienststellen/kommunales
Fachabteilung Bürgerbeteiligung, Veranstaltungen und Zentrale Dienste sowie die Bereiche Wahlen
Fachabteilung Bürgerbeteiligung, Veranstaltungen und Zentrale Dienste sowie die Bereiche Wahlen
können aus einem großen Angebot von spannenden, lustigen oder informativen Büchern wählen
Kinder und Jugendliche aus vielen spannenden, lustigen oder informativen Büchern wählen
Januar 2020, beim Beauftragten für Wahlen, Statistik und Datenschutz melden (Rathaus
Menschen mit Betreuung in allen Angelegenheiten können erstmals an der Europawahl am 26. Mai 2019 teilnehmen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Betroffen sind körperlich oder geistig behinderte Menschen sowie demente Patienten unter Vollbetreuung als auch Straftäter, die wegen Schuldunfähigkeit in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind.
www.tuebingen.de/wahlen Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen Karriere
Am 30. November 1918 trat das Frauenwahlrecht in Kraft. Daran erinnert in Tübingen genau 100 Jahre später ein Festakt mit dem Titel „100 Jahre Frauenwahlrecht – oder das Recht, Rechte zu haben“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Weitere Aktionen und Termine enthält die Broschüre „Frauen wählen!
Die bundesweit erste kommunale Bürgerbefragung per App hat begonnen. Ab sofort können 77.000 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren ihre Meinung per Smartphone oder Tablet kundtun. Alternativ kann man auch am PC oder ganz klassisch auf Papier teilnehmen. Die Befragung greift die Diskussion um den Bau eines neuen Hallenbads und eines Konzertsaals in Tübingen auf.
„Nur alle fünf Jahre den Gemeinderat wählen zu dürfen, ist vielen Menschen zu wenig
Dabei wählen sie aus einem großen Angebot von spannenden, lustigen oder informativen
können aus einem großen Angebot von spannenden, lustigen oder informativen Büchern wählen
Am 12. November 1918 wurde das allgemeine Frauenwahlrecht in Deutschland verkündet. Genau 100 Jahre später nehmen Stadträtinnen die Tübinger Gemeinderatsarbeit in Geschichte und Gegenwart gleichstellungspolitisch in den Blick. Zum Sondertagesordnungspunkt „100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauen in der Tübinger Kommunalpolitik“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Frauen wählen!