Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Hölderlin umzieh’n: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22412.html

Während der Sanierung des Hölderlinturms weichen einige Veranstaltungen zu Friedrich Hölderlin ins Hesse-Kabinett aus. Dieser dichterischen Wohngemeinschaft haben drei junge Autorinnen und Autoren experimentelle Texte unter dem Titel „Hölderlin umzieh’n“ gewidmet. Zur Lesung mit anschließendem Gespräch am Unesco-Welttag des Buches sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Jannik Lober, Tibor Schneider und Alke Stachler wählen unterschiedliche Perspektiven

Stark ermäßigte Schülermonatskarte mit der Tübinger KinderCard – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18063.html

Für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gibt es ab 1. Oktober 2016 stark ermäßigte Schülermonatskarten: Wer eine KinderCard/KreisBonusCard Junior hat, zahlt nur zehn statt bisher 35,20 Euro. Das Angebot gilt für Tübinger Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.
gibt es weiterhin, sodass die Familien je nach Bedarf zwischen beiden Angeboten wählen

Begrüßung der neuen Tübingerinnen und Tübinger am 7. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15505.html

Ihre Neubürgerinnen und Neubürger heißt die Universitätsstadt Tübingen traditionell mit einer Begrüßungsveranstaltung willkommen. Im Landestheater sind an diesem Tag zwei kostenlose Theatervorstellungen für Neuzugezogene zu sehen. Anschließend stellen sich 50 Vereine und Institutionen mit ihrem Angebot im Theaterfoyer vor. Oberbürgermeister Boris Palmer begrüßt die Gäste
Die Neubürgerinnen und Neubürger können zwischen zwei Theaterstücken wählen: Im Saal

Reaktionen auf den Schafbrühl – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/14565/14568.html

Auszeichnungen und Öko-Touristen Beim Bau der Öko-Siedlung wurde fachliche Pionierarbeit auf dem Gebiet der Architektur geleistet. Es gab zahllose Veröffentlichungen in der Fachpresse und vor allem renommierte Architekturpreise. In den ersten Jahren standen die Öko-Touristen Schlange: Stadtplaner, Kommunalverwalter, Gemeinderatsdelegationen.
wird bescheinigt, dass sie ein hohes Bildungsniveau haben, gerne grün oder links wählen