Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Teilhabe am Erwerbsleben – Arbeit und Ausbildung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/39488/39518.html

Erwerbsarbeit ist Voraussetzung für ein eigenständiges Leben, für soziale Teilhabe und Anerkennung. Für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte sind Ausbildung und Arbeit oft auch mit der Sicherung des Aufenthalts in Deutschland verbunden. Ihr Arbeitsmarktzugang unterliegt je nach Status unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen.
Viele Menschen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte wählen

BürgerApp Tübingen: Erste Befragung ist gestartet – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25010.html

Die bundesweit erste kommunale Bürgerbefragung per App hat begonnen. Ab sofort können 77.000 Tübingerinnen und Tübinger ab 16 Jahren ihre Meinung per Smartphone oder Tablet kundtun. Alternativ kann man auch am PC oder ganz klassisch auf Papier teilnehmen. Die Befragung greift die Diskussion um den Bau eines neuen Hallenbads und eines Konzertsaals in Tübingen auf.
„Nur alle fünf Jahre den Gemeinderat wählen zu dürfen, ist vielen Menschen zu wenig

Mädels meet Media: Workshops speziell für Mädchen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17202.html

Informatik erleben und Medien selbst gestalten: Das können Mädchen ab zehn Jahren beim ersten „Mädels meet Media“-Veranstaltungstag. Unter dem Motto „kreativ, informativ, kommunikativ“ bietet die Pixel-Medienwerkstatt einen ganzen Nachmittag lang verschiedene Workshops an. Dazu sind medienaffine Mädchen ab zehn Jahren und solche, die es noch werden möchten, herzlich eingeladen
Die Teilnehmerinnen wählen zwei von vier Themen aus: Sie können unter Anleitung Apps

Mehr Frauen in die Parlamente! Vortrag von Gabriele Abels am 19. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24763.html

Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert. Warum das so ist und was sich mit mehr Frauen in den Parlamenten verändern könnte, ist Thema des Vortrags „Mehr Frauen in die Parlamente!“ von Professorin Dr. Gabriele Abels. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Weitere Aktionen und Termine enthält die Broschüre „Frauen wählen!

Hölderlin umzieh’n: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22412.html

Während der Sanierung des Hölderlinturms weichen einige Veranstaltungen zu Friedrich Hölderlin ins Hesse-Kabinett aus. Dieser dichterischen Wohngemeinschaft haben drei junge Autorinnen und Autoren experimentelle Texte unter dem Titel „Hölderlin umzieh’n“ gewidmet. Zur Lesung mit anschließendem Gespräch am Unesco-Welttag des Buches sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Jannik Lober, Tibor Schneider und Alke Stachler wählen unterschiedliche Perspektiven

Stark ermäßigte Schülermonatskarte mit der Tübinger KinderCard – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/18063.html

Für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gibt es ab 1. Oktober 2016 stark ermäßigte Schülermonatskarten: Wer eine KinderCard/KreisBonusCard Junior hat, zahlt nur zehn statt bisher 35,20 Euro. Das Angebot gilt für Tübinger Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.
gibt es weiterhin, sodass die Familien je nach Bedarf zwischen beiden Angeboten wählen